Betriebsbedingte Kündigungen bei Ludwig Leuchten in Mering

Zum 31.08.2017 kündigt Ludwig Leuchten 60 Mitarbeitern am Standort Mering, das berichtet die Augsburger Allgemeine am 24.08.2017. Was ist den betroffenen Mitarbeitern zu raten? Unterschreiben Sie keinen Aufhebungsvertrag ohne rechtlichen Rat eines Arbeitsrechtlers! Die meisten Aufhebungsverträge sind unvorteilhaft für den Arbeitnehmer. Das gilt erst Recht, wenn man Druck aufbaut oder keine Zeit gibt, rechtlichen Rat […]

Das neue Ausbildungsjahr startet

Das neue Ausbildungsjahr startet – und damit stehen Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche wieder vor der Herausforderung, neben ihrem eigentlichen Job eine gute Ausbildungsarbeit zu leisten. Von der fachlichen Wissensvermittlung über die individuelle Förderung der persönlichen Entwicklung bis hin zu zunehmend erzieherischen Aufgaben sind sie hier von Beginn an jeden Tag gefordert. Damit Ausbildungsbetriebe genau diese Herausforderung […]

Einladung zum Personalgespräch – Tipps für Arbeitnehmer

Inhalt des Personalgesprächs Ein Personalgespräch mit dem Arbeitgeber kann im Prinzip alles zum Gegenstand haben, das irgendwie mit dem Arbeitsverhältnis zu tun hat. Das reicht von der Verständigung auf eine Zielvereinbarung über die Besprechung von Gehaltsänderungen hin zum Thema Kündigung oder Angebot eines Aufhebungsvertrags. Für Arbeitnehmer gilt es also, ein bisschen zu antizipieren, worum es […]

Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen

Besonderer Schutz bei Schwerbehinderung Menschen mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung werden im Arbeitsrecht – ebenso wie gewisse andere besondere Personengruppen – besonders geschützt. Dieser Schutz kann in verschiedener Ausprägung gewährleistet werden, z. B. besonderer Kündigungsschutz oder Zusatzurlaub. Bei schwerbehinderten Menschen besteht abhängig von der Betriebsgröße eine Beschäftigungspflicht für Arbeitgeber. Schwerbehinderung ab Grad 50 Grundsätzlich besteht […]

Betriebsbedingte Kündigungen bei der Commerzbank?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Die Commerzbank bietet „großzügige Abfindungen“ an. Der Betriebsrat hat der Commerzbank-Leitung „abgerungen, dass betriebsbedingte Kündigungen nur ultima ratio sein dürfen.“ So berichtet der Versicherungsbote über den geplanten Abbau tausender Stellen bei der Bank bis 2020 (Artikel vom 14.07.2017). Solche Zitate lassen einen Arbeitsrechtler aufhorchen. […]

Personalgespräch während der Krankschreibung – Das BAG hat entschieden

Zum Personalgespräch während der Krankschreibung gebeten Ein arbeitsunfähiger Arbeitnehmer wurde von seinem Vorgesetzten zu einem Personalgespräch gebeten, um seine weiteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten zu besprechen. Doch der Arbeitnehmer sagte seinem Chef mit dem Hinweis ab, dass er aufgrund seiner Arbeitsunfähigkeit nicht zu dem Personalgespräch erscheinen werde. Daraufhin bekam der Arbeitnehmer von seinem Vorgesetzten eine erneute Einladung […]

Anhörung des Arbeitgebers zu einer Straftat – wie sollten sich Arbeitnehmer verhalten?

Anhörung als Voraussetzung für Verdachtskündigung Wenn ein Arbeitgeber seine Kündigung auf den bloßen Verdacht einer Verfehlung des Arbeitnehmers stützen will, muss er diesen zuvor anhören. Sofern Arbeitnehmer Grund zur Vermutung haben, dass es in diesem Zusammenhang um eine Straftat geht, die sie möglicherweise begangen haben sollen, sollten sie unbedingt frühzeitig rechtlichen Rat einholen. Arbeitsrechtliche und […]

Dürfen Arbeitnehmer schon vor Arbeitsbeginn wieder kündigen?

Maximilian Renger: Eine aktuelle Nachfrage eines Zuschauers auf YouTube dreht sich um das Kündigungsrecht von Arbeitnehmern und die Frage, ob man seinen Arbeitsvertrag eigentlich schon vor Arbeitsbeginn wieder fristlos kündigen kann, auch wenn der Arbeitsvertrag ein solches Recht vor dem ersten Arbeitstag ausschließt. Was sagst du dazu? Fachanwalt Bredereck: Zunächst einmal muss ich sagen, dass […]

Besonderer Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern

Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht Im Arbeitsrecht gibt es eine Reihe von Personengruppen, die verglichen mit den allgemeinen Regelungen einen besonderen, gesteigerten Kündigungsschutz genießen. Dazu zählen auch Betriebsratsmitglieder. Ihnen soll dadurch ermöglicht werden, ihren Aufgaben nachgehen zu können, ohne sich um den Verlust ihres Arbeitsplatzes sorgen zu müssen. Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern Die Kündigung eines Mitglieds eines […]