Homeoffice – Gut geführt ist halb gewonnen

Homeoffice – Gut geführt ist halb gewonnen

Wer hätte das gedacht: Ein Virus stellt die Arbeitswelt in wenigen Monaten auf den Kopf. Das Homeoffice wird im Zuge der Pandemie bei vielen deutschen Unternehmen zum Alltag. Rund zwei Drittel der Arbeitnehmer wollen auch nach Corona ihren Arbeitsplatz ins traute Heim verlagern. Zu diesem Ergebnis kommen voneinander unabhängige Studien des Bundesarbeitsministeriums und der Krankenkasse DAK.

Homeoffice – Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren

Das Arbeiten in der heimischen Umgebung

Coronavirus stellt die Arbeitswelt auf den Kopf

Muss ich ins Büro, wenn der Kollege hustet? Wie muss mich mein Arbeitgeber vor dem Coronavirus schützen? Was ist, wenn ich nicht ins Büro komme, weil Bus und Bahn nicht mehr fahren? Muss ich meinem Chef meine Handynummer geben, wenn er mich ins Home-Office schickt? Darf ich mich weigern, zu Hause zu arbeiten? Muss ich […]

Aus dem Leben eines Jobs – Grundwissen aus der Arbeitswelt von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung

Die Regeln in Ausbildung und Beruf werden gemeinhin als Arbeitsrecht definiert. Doch das klingt einfacher, als es in der täglichen Praxis funktioniert. Das erste Problem: es gibt kein in sich abgeschlossenes Arbeitsgesetzbuch. Dadurch erwächst Problem Nummer 2: Verallgemeinerungen und daraus erwachsende Mythen erschweren oft das Verständnis für dieses komplexe Thema. Ralph Kaste bietet mit „Aus […]

Erfüllung und Persönlichkeit als Organisationsprinzip

Erfüllung und Persönlichkeit als Organisationsprinzip

Erst wenn rationale Faktoren wie Tätigkeit und Arbeitgeberleistungen mit einer Kultur des „echten Interesses am Mitarbeiter“ zusammenkommen, können Organisationen mehr Glück am Arbeitsplatz erreichen. Ein glückliches Unternehmen hat eine höhere Chance, dass seine Arbeitnehmer Bestleistungen zeigen. 1 Diese Unternehmen werden zukünftig eine sehr große Strahlkraft entwickeln. Nimmt man diese Sachverhalte als gegeben, stellt sich die […]