– Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet bestehende Arbeitsplätze
– Artenschutz, Natur und Arbeitsbedingungen spielen bei Vergabe kaum eine Rolle
– Verbände und Gewerkschaften fordern von Bundesregierung, Flächenvergabe nach sozialen und ökologischen Kriterien auszurichten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutscher Naturschutzring (DNR) sowie der De
– Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet bestehende Arbeitsplätze
– Artenschutz, Natur und Arbeitsbedingungen spielen bei Vergabe kaum eine Rolle
– Verbände und Gewerkschaften fordern von Bundesregierung, Flächenvergabe nach sozialen und ökologischen Kriterien auszurichten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutscher Naturschutzring (DNR) sowie der De
– Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet bestehende Arbeitsplätze
– Artenschutz, Natur und Arbeitsbedingungen spielen bei Vergabe kaum eine Rolle
– Verbände und Gewerkschaften fordern von Bundesregierung, Flächenvergabe nach sozialen und ökologischen Kriterien auszurichten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutscher Naturschutzring (DNR) sowie der De
– Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet bestehende Arbeitsplätze
– Artenschutz, Natur und Arbeitsbedingungen spielen bei Vergabe kaum eine Rolle
– Verbände und Gewerkschaften fordern von Bundesregierung, Flächenvergabe nach sozialen und ökologischen Kriterien auszurichten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutscher Naturschutzring (DNR) sowie der De
– Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet bestehende Arbeitsplätze
– Artenschutz, Natur und Arbeitsbedingungen spielen bei Vergabe kaum eine Rolle
– Verbände und Gewerkschaften fordern von Bundesregierung, Flächenvergabe nach sozialen und ökologischen Kriterien auszurichten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutscher Naturschutzring (DNR) sowie der De
2023 haben ALDI und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt , dessen Aufbau ALDI als exklusiver Partner unterstützt. Das Programm fördert Naturland-Landwirt:innen, die zusätzliche Maßnahmen für Artenvielfalt umsetzen. Schon jetzt haben sich über 100 Landwirt:innen angemeldet.
Das Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt unterstützt Bio-L
Das Deep Tech Startup für Biodiversitätsmonitoring Hula Earth und das Green Tech Unternehmen Planted schließen sich zusammen und bringen erstmals deutsche Biodiversitätszertifikate auf den Markt. Damit legen sie den Grundstein für messbare Biodiversitätsförderung und ESG Transformation. Das schafft realen Mehrwert für Unternehmen und Natur. So können die Finanzierungen von Biodiversitätszertifikaten nicht nur von Unternehmen in ihrer CSRD gutges