Telekom-Vorstandsvorsitzender Timotheus
Höttges, Syzygy-Chef Marco Seiler sowie Donata Hopfen, Vorsitzende
der Verlagsgeschäftsführung der BILD-Gruppe, sind die diesjährigen
Preisträger des HORIZONT Award. Bereits zum 32. Mal zeichnet HORIZONT
– Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (dfv Mediengruppe) mit
diesem Preis die "Männer und Frauen des Jahres 2014" in drei
Kategorien aus.
Marketing-Mann des Jahres 2014 ist Timotheus Höttges.
Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, blickt
auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. Umsatz und
Mitarbeiterzahl legten erneut um 10 Prozent zu. Mit inzwischen 92
Mitarbeitern konnte das Unternehmen seine Position als
Projektmanagement-Dienstleister damit weiter ausbauen.
"Quer durch alle Industrien ist eine gleichbleibend hohe Nachfrage
nach professionellem Projektmanagement-Know-how festzust
KITABOO [www.kitaboo.com ] – die durchgehende, cloudbasierte
Flaggschiff-Digital Publishing Suite von Hurix Systems – ist mit dem
begehrten Brandon Hall Group Gold Award für herausragende Leistungen
in der Kategorie "Grösster Fortschritt im Bereich mobiler
Lerntechnologie" ausgezeichnet worden.
Bastian Obermayer heisst der
"Wirtschaftsjournalist des Jahres 2014". Der Reporter des
Investigativressorts der "Süddeutschen Zeitung" gewann die sechste
Auflage der Auszeichnung, die gemeinsam vom "MediumMagazin" und dem
"Wirtschaftsjournalist" vergeben wird. Obermayer sei gleich an einer
Reihe von wichtigen Wirtschaftsenthüllungen federführend beteiligt
gewesen, hiess es der Begründung der hochkarätig besetzen Jury. Neben
d
Das Wirtschaftsmagazin Focus-Money hat die Debeka
Krankenversicherung als "besten privaten Krankenversicherer 2014"
ausgezeichnet. Zum gleichen Ergebnis kommt auch der
Versicherungsexperte Professor Hermann Weinmann vom Institut für
Finanzwirtschaft der Hochschule Ludwigshafen, der in einer Studie die
Top 8-Krankenversicherer aus dem Jahr 2013 unter die Lupe genommen
hat. Zusammengefasst ging es in den Analysen um das
Leistungsspektrum, die Finanzstärke der Unternehmen,
In der Begründung der "medium
magazin"-Jury der "Journalisten des Jahres" für den Lebenswerk-Preis
2014 heisst es: "Frank Schirrmacher wird postum für sein Lebenswerk
geehrt, weil er die intellektuellen Debatten dieser Republik wie kein
anderer Journalist gefördert und geprägt hat. Er hat das Feuilleton
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zu einem maßgeblichen Ort des
gesellschaftspolitischen Diskurses gemacht und ihm damit
Der Industrie-Benchmark-Wettbewerb von A.T.
Kearney und der Fachzeitung Produktion wird internationaler
Der Wettbewerb "Die Fabrik des Jahres/Global Excellence in
Operations (GEO)", der traditionsreichste
Industrie-Benchmark-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum, startet in
eine neue Runde. Verstärkt nehmen Unternehmen aus dem europäischen
und auch aus dem außereuropäischen Ausland an dem Wettbewerb teil.
Produzierende Unternehmen aller Branchen könne
Kurt Pelda ist "Journalist des Jahres" 2014 in der
Schweiz. Er setzte sich in einer Leserwahl des Branchenmagazins
"Schweizer Journalist" durch. Der 49-Jährige arbeitet als
Kriegsreporter vor allem für die "Weltwoche" und SRF. Im vergangenen
Jahr fiel Pelda seinen Berufskollege durch seine engagierte
Berichterstattung über den Bürgerkrieg in Syrien auf und gewann auch
die Wahl in der Unterkategorie als Reporter des Jahres. An der
Abstimmun
Ein polemischer Artikel in Briefform von Wolf
Biermann, den der Liedermacher für die "Welt" verfasst hat, ist von
der "FAZ" in seinem Internetangebot veröffentlicht worden, ohne dass
Wolf Biermann oder die "Welt" gefragt wurden.
Die "FAZ" erkennt allerdings keinen Fehler – mehrere
"FAZ"-Redakteure hätten den Biermann-Text per Email zugesandt
bekommen: "Daher war nicht davon auszugehen, dass es sich um einen
exklusive
Erst vor kurzem hat Bundespräsident Joachim
Gauck den Deutschen Zukunftspreis 2014 an das strahlende Siegerteam
verliehen. Der Bundespräsident ehrt mit der Auszeichnung Forscher und
Entwickler, die ihre Innovationen erfolgreich in marktfähige Produkte
umsetzen und damit Arbeitsplätze schaffen. Der Preis ist mit 250.000
Euro dotiert.
Für die vorschlagberechtigten Institutionen und die Jury geht es
aber direkt in das Auswahlverfahren 2015.