Roland Berger-Studie zeigt: Vernetzte Automobile eröffnen Herstellern und Zulieferern neue Perspektiven
Roland Berger-Studie zeigt: Vernetzte Automobile eröffnen Herstellern und Zulieferern neue Perspektiven
Roland Berger-Studie zeigt: Vernetzte Automobile eröffnen Herstellern und Zulieferern neue Perspektiven

LINDSCHULTE Ingenieurgruppe präsentiert Generalplanung für die Automobil-Industrie
Aktuelle Gütesiegel differenzieren im Wettbewerb. Zulieferer sollten jetzt daran denken, Zertifikate auch in relevanten Suchmaschinen und Online-Plattformen auf den neuesten Stand zu bringen.
Stabile Belieferung mit Naturfaser-Verbundwerkstoffen trotz Fehlernte Flachs 2011/12
Der Weltmarkt für Lithium-Ionen-Batterien für Autos wächst bis 2015 aufüber 9 Milliarden Dollar Neue und bestätigte Programme, vor allem in Asien, werden zum Teil durch Volumenrückgänge in Europa und Amerika kompensiert Fünf Spitzenreiter kontrollieren bis 2015 rund 70 Prozent des weltweiten Marktes: AESC, LG Chem, Panasonic/Sanyo, A123 und SB LiMotive Bis 2015 führen hohe Produktionsüberkapazitäten und sinkende Preise zu starker Marktko

Unternehmen berichtenüber Erfahrungen aus der Fahrzeugstudie HED-8 i-oniq
NORTHVILLE, MICH., 21. Feb. 2012 – Key Plastics L.L.C (Key), ein internationaler Direktzulieferer der Automobilindustrie, gibt den Verkauf eines Teils seiner europäischen Betriebe im Rahmen eines Management Buy-Outs bekannt. Mit Wirkung zum 16. Februar 2012 wurde die neu gegründete Innovative Components Technologies GmbH (ICT) Deutschland, Eigentümer und Betreiber der Unternehmen von Key in Wächtersbach, Lennestadt und Kierspe (Deutschland) sowie in Tachov (Tschechische Repub
Italienischer Zulieferer seit mehr als 40 Jahren auf dem deutschen Markt aktiv
Knapp 300 Teilnehmer besuchten die Internationale AVK-Tagung vom 26.-27. September 2011 im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS), die auch in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung zur Fachmesse COMPOSITES EUROPE (27.-29. September) war. Schwerpunkt der Jahrestagung waren vor allem realisierbare GFK- und CFK-Trends, wobei auch wirtschaftliche Themen wie z. B. der Beitrag zur "Composite Industrie nach der Krise", präsentiert von dem AVK-Vorsitzenden, Dr. Michael Effing, DSM
Software-Anbieter verstärkt Engagement im CAE-Umfeld