Innsbruck – Die Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) hat vor dem Hintergrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, welche trotz Abfederungsmaßnahmen der Staaten, Zentralbanken und Aufsichtsbehörden eine schwere Rezession in der Eurozone – und damit in den Märkten der BTV – zur Folge haben werden, ihren Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 entsprechend angepasst.
Stockerau – Die Maschinenfabrik HEID Aktiengesellschaft macht von der Möglichkeit der Verlängerung der Frist um zwei Monate für die Veröffentlichung des Jahresfinanzberichtes 2019 Gebrauch. In unserem Finanzanlagevermögen befindet sich eine Beteiligung, die ihrerseits an diversen Unternehmen beteiligt ist. Aufgrund der COVID-19-Pandemie müssen bei dieser Gesellschaft die Wertansätze der Beteiligungen einer Pr&
Innsbruck – Der Vorstand der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) hat heute, ausgehend von der Empfehlung der Bankenaufsicht vom 27.03.2020 zu Dividendenausschüttungen während der COVID-19-Pandemie, beschlossen den Gewinnverwendungsvorschlag für 2019 abzuändern und in dieser Form zunächst dem Aufsichtsrat und im Weiteren der ordentlichen Hauptversammlung der BTV am 10.06.
Wien – 21. April 2020: Der Vorstand der Telekom Austria AG (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) hat beschlossen, die für den 27. Mai 2020 in Wien geplante ordentliche Hauptversammlung auf den 24. September 2020 zu verschieben.
Diese Entscheidung erfolgt angesichts der von der Österreichischen Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie und um den Schutz, die Sicherheit und die Gesundheit der Akti
Im Lichte der COVID 19 bedingten Empfehlungen der Bankenaufsicht bezüglich Dividendenbeschränkungen werden Vorstand und Aufsichtsrat der Oberbank der Hauptversammlung eine Rücknahme der Dividende für das Geschäftsjahr 2019 von EUR 1,10 je Aktie auf die satzungsmäßig verpflichtende Mindestdividende für Vorzugsaktien von EU
Linz, 20.4.2020 – Oberbank reduziert Dividende für 2019
Die Oberbank konnte 2019 wieder ein ausgezeichnetes Ergebnis erreichen, sodass sogar an eine Erhöhung der Dividende gedacht wurde.
Die Oberbank verfügt bereits jetzt über 3 Mrd. Euro Eigenkapital. Ein Grund dafür ist die auch in guten Jahren immer moderate Ausschüttungspolitik (Payout-ratio 17 %). Es gab durchaus Aktionäre, die das kritis
Linz, 20.4.2020 – Die für den 13. Mai 2020 geplante Veröffentlichung des Ergebnisses der Oberbank im 1. Quartal 2020 wird auf den 22. Mai 2020 verschoben.
Grund dafür ist die Corona-bedingte Verschiebung der für den 12. Mai 2020 geplanten Aufsichtsratssitzung der Oberbank auf den 20. Mai 2020.
Rückfragehinweis: Oberbank AG Mag. Frank Helmkamp 0043 / 732 / 7802 – 37247 frank.helmkamp@oberbank.at
Linz, 20.4.2020 – Negatives Ergebnis der Oberbank im 1. Quartal 2020.
Corona-bedingte Marktturbulenzen und ein Abwertungserfordernis bei der Beteiligung an der voestalpine AG (FN 66209t) führen voraussichtlich zu einem negativen Ergebnis der Oberbank im 1. Quartal 2020.
Operativ ist das Geschäft der Oberbank im 1. Quartal 2020 sehr zufriedenstellend verlaufen: Im Zins- und im Dienstleistungsergebnis wurden Zuwächse verzeichnet, das
* Zins- und Dienstleistungsergebnis im 1. Quartal mit Zuwächsen * Corona-bedingte Abwertung bei Wertpapieren und voestalpine-Beteiligung * Ausblick auf das Gesamtjahr derzeit nicht möglich
Corona-bedingte Marktturbulenzen und ein Abwertungserfordernis bei der Beteiligung an der voestalpine führen voraussichtlic
Wien – Der Vorstand der Wiener Privatbank SE hat heute beschlossen, der Hauptversammlung vorzuschlagen, für das Geschäftsjahr 2019 keine Dividende auszuschütten; die Bank trägt damit den Empfehlungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) aufgrund der COVID 19 Pandemie Rechnung. Die Wiener Privatbank SE wird durch Thesaurie