Tradeview Markets
(www.tradeviewforex.com), ein führendes Unternehmen im
internationalen Online-Devisenhandel (Forex), CFD- und Aktienhandel,
gab heute die Ernennung von Ben Sadgrove, mit acht Jahren
Betriebszugehörigkeit ein Veteran des Unternehmens, zum leitenden
Geschäftsführer bekannt.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160307/340924LOGO
Zuvor war Herr Sadgrove Vizepräsident des Bereichs International
Sales gewesen. Zu seinen neu erworbenen Aufg
Bei diesem Forum (http://www.spblegalforum.com/?utm_source=prnewsw
ire&utm_medium=partnersite&utm_campaign=prnewswire_28032016) sind
Jahr für Jahr Justizminister, Verfassungsrichter, Generalsekretäre
internationaler Organisationen, Leiter von führenden
Anwaltskanzleien, Chief Legal Officer von Großkonzernen, Vertreter
von staatlichen Regulierungsstellen, internationale Organisationen
und juristische Fakultäten aus über 80 Ländern vertreten.
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt
einen Vorstoß im Europäischen Parlament, die Frist für die nationale
Umsetzung der neu gefassten Finanzmarktrichtlinie MiFID II deutlich
zu verlängern. "Es macht keinen Sinn, am ursprünglichen Ablaufplan
festzuhalten", stellt GVB-Vorstand Jürgen Gros im Namen der
bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken fest. Da die
EU-Kommission das Inkrafttreten der Richtlinie um ein Jahr auf Anfang
20
Niedrigzinsen, Digitalisierung und Regulierung
erhöhen Handlungsdruck bei deutschen Banken – Ohne Gegenmaßnahmen
würden 75% der Institute in die Verlustzone rutschen – Fokussierte
Geschäftsmodelle als Ausweg – Marktanalyse auf Basis von
Bundesbankdaten
Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind deutlich besser aus der
Finanzkrise herausgekommen als der private Bankensektor in
Deutschland. Zusammen konnten die Sparkassen und
Genossenschaftsbanken ihren Anteil am Nac
HelpTheCrowd, die in Amsterdam ansässige Vergleichsplattform für
Crowdfunding, bringt heute Transparenz auf professionellem Niveau zum
europäischen Markt für Equity-Crowdfunding mit der Einführung seines
neuen Analysetools. Abonnenten können das Tool verwenden, um
Investmentgelegenheiten im bislang fragmentierten und verwirrenden
europäischen Markt für Equity-Crowdfunding zu analysieren und zu
vergleichen.
The Boston Consulting Group (BCG) und Opportunity Network haben
ein Abkommen mit dem Ziel geschlossen, Finanzeinrichtungen dabei zu
unterstützen, ihren Kunden vielfältige Wachstumsmöglichkeiten zu
bieten.
Opportunity Network bietet eine Plattform, über die Bankkunden
vertrauenswürdige Partner suchen können, die sie bei der Erschließung
neuer Märkte, beim Verkauf privatwirtschaftlicher Unternehmen, bei
der Durchführung grenzüberschr
Unternehmen in ganz Europa sind zu den prestigeträchtigen Preisen
in ihrem 10. Jahr eingeladen
http://www.businessawardseurope.com
Die European Business Awards und der Hauptsponsor RSM haben heute
die Eröffnung der 10. European Business Awards bekanntgegeben, der
größte europäische Unternehmenswettbewerb, der das beste Europas
zeigt.
Mit dem Wettbewerb sollen Exzellenz, Best Practices und Innovation
in der Business Community in ganz Europa anerkannt
Kunden des Sparkassen Brokers können sich jetzt
ihre Aktienbestände in Dax- und MDax-Werten in regelmäßigen Abständen
auszahlen lassen. Als erstes Institut der Sparkassen-Finanzgruppe
nimmt der S Broker Aktien-Auszahlpläne in sein Angebot auf, das zudem
Fonds-, ETF-, ETC- und Zertifikate-Auszahlpläne umfasst. Sein
Sparplanangebot hatte der S Broker bereits Anfang des Jahres um
Aktien erweitert.
"In den vergangenen 10 Jahren konnten langfristig ori
Cardtek (http://www.cardtek.com/en/), ein führender Anbieter von
Zahlungstechnologien, will seine Marktpräsenz in Nordamerika, Europa,
dem Nahen Osten und der Asien-Pazifik-Region mit einer
Kapitalinvestition der MV Holding
(http://www.mvholding.com/en/homepage/) und von Revo Capital
(http://www.revo.vc) weiter ausbauen.
– Sowohl Lageurteile als auch Erwartungen der Mittelständler
verbessert
– Großunternehmen weniger pessimistisch als im Vormonat
– Aufschwung setzt sich trotz weiter bestehender Risiken fort
Nach drei Monaten zunehmend schlechter Stimmung zeigt sich der
Mittelstand in Deutschland im März wieder etwas zuversichtlicher. Das
im KfW-ifo-Mittelstandsbarometer erfasste Geschäftsklima der kleinen
und mittleren Unternehmen steigt im März erstmals seit Nove