LBBW-Pressemitteilung: Transformation finanzieren – Zukunft gestalten / Die LBBW veröffentlicht ihren Nachhaltigkeitsbericht 2023

LBBW-Pressemitteilung: Transformation finanzieren – Zukunft gestalten / Die LBBW veröffentlicht ihren Nachhaltigkeitsbericht 2023

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) veröffentlicht ihren Nachhaltigkeitsbericht 2023. Auf 279 Seiten legt die Bank Zahlen und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit offen. Dabei wird deutlich: Die Strategie führt zu Erfolg.

Für die LBBW ist die nachhaltige Transformation der Wirtschaft ein integraler Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie. Sie bildet einen der fünf strategischen Hebel, mit denen die LBBW ihre Rolle als eine der führenden Universalbanken in

Reisebank-Studie zeigt: Deutsche horten Gold und schätzen es wieder als Inflationsschutz

Reisebank-Studie zeigt: Deutsche horten Gold und schätzen es wieder als Inflationsschutz

Das deutsche Anlagevermögen in Gold ist nochmals gewachsen – obwohl hohe Preise Anreize setzen, sich vom Gold zu trennen. Die neue Gold-Studie von Reisebank und CFin – Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin zeigt, dass es vor allem Inflationsängste und die Suche nach realen Werten sind, weshalb die Deutschen unverändert ihr Portfolio gerne mit Gold absichern.

– Deutsche Privathaushalte besitzen mehr als 9.000 Tonnen Gold und damit fast dreimal s

Kommunalberatung der WIBank geht an den Start

Kommunalberatung der WIBank geht an den Start

Seit 1. Januar 2024 bringt Thies Puttnins-von Trotha als Kommunalberater bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) die Förderbank und ihre Produkte für Kommunen und die öffentliche Hand gezielt in die hessischen Rathäuser. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Bürgermeister der Stadt Ginsheim-Gustavsburg und Kreistagsabgeordneter, kennt er die Herausforderungen, vor denen Kommunen stehen, aus eigener Anschauung. Nun kann er diese Erfahrung mit dem K

TerraPay zieht weiterhin Top-Talente der Branche an und ernennt Hassan Chatila zum Vice President und Global Head of Network

TerraPay zieht weiterhin Top-Talente der Branche an und ernennt Hassan Chatila zum Vice President und Global Head of Network

TerraPay, ein führendes globales Geldtransportunternehmen, freut sich, die Ernennung von Hassan Chatila zum Vice President – Global Head of Network bekannt zu geben.

Diese wichtige Ergänzung des globalen Netzwerks von TerraPay ist ein entscheidender Schritt in der Strategie des Unternehmens, den globalen Geldverkehr für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen zu vereinfachen und zu rationalisieren, und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Netzwerkkapazi

CSL, SPEZIALIST FÜR KRITISCHE IOT-KONNEKTIVITÄT, GIBT MIT GROSSER FREUDE DIE ERNENNUNG VON GREVILLE COE ZUM KAUFMÄNNISCHEN LEITER BEKANNT

Greville wird dafür verantwortlich sein, die zukünftige Wachstumsstrategie von CSL in Bezug auf neue Märkte und geografische Expansion voranzutreiben. Greville bringt eine Fülle von kaufmännischen und vertrieblichen Kenntnissen mit zu CSL, nachdem er zuvor sieben Jahre lang als Geschäftsführer der Telematikabteilung bei Radius tätig war.

Er war maßgeblich daran beteiligt, das Geschäft durch strategische Übernahmen und organische Wachstumsi

Bank zahlt bis zu 100 Euro Cashback für Wasserhelden / VR Bank Dreieich-Offenbach eG übernimmt mehr Verantwortung in der Region

Bank zahlt bis zu 100 Euro Cashback für Wasserhelden / VR Bank Dreieich-Offenbach eG übernimmt mehr Verantwortung in der Region

Als Bank der Region möchte die VR Bank Dreieich-Offenbach eG auch in Sicherheitsfragen ihrer Verantwortung gegenüber den Menschen vor Ort gerecht werden. Aus diesem Grund fördert sie die Schwimmausbildung von jungen Neu-Mitgliedern mit jeweils bis zu 100 Euro. "Schwimmen kann Leben retten. Deshalb möchten wir, dass sich Kinder und Jugendliche in unserer Region auch im Wasser sicher fühlen und Gefahren vermeiden lernen", sagt Patrick Gehres, Bereichsleiter der V

Fullerton Fund Management stellt in Kooperation mit UNDP ein Nachhaltigkeitsmanagement-Framework für Private-Equity-Klimainvestitionen vor

Das Framework gibt privaten Kapitalanlegern einen Leitfaden an die Hand, wie sie Strategie, Management, Transparenz und Governance-Praktiken aufeinander abstimmen können, um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen

Fullerton Fund Management (Fullerton) hat eine Partnerschaft mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) geschlossen, um ein Framework für das Nachhaltigkeitsmanagement zu entwickeln, das auf der Grundlage der SDG Impact Standards des UNDP als Orientierungshi

Minister der Regierung, führende Vertreter der internationalen Wirtschaft und ausländische Investoren treffen sich zum Internationalen Investitionsforum in Taschkent (2. bis 3. Mai 2024)

– Mehr als 2.500 Delegierte aus 84 Ländern der Welt haben sich zur Teilnahme angemeldet

– Unter ihnen werden Regierungsvertreter, Leiter großer Unternehmen sowie Vertreter internationaler Organisationen wie der UN, der EBRD, der OPEC und der SCO sein.

– Das diesjährige Programm ist auf das neue Usbekistan ausgerichtet: das große Land der großen Möglichkeiten

– Usbekistan soll in den nächsten fünf Jahren ausländische Direktinvestitionen in H&ouml

50 Jahre Banking fürs Klima: GLS Bank bringt die nachhaltigsten Unternehmen ins Ruhrgebiet

50 Jahre Banking fürs Klima: GLS Bank bringt die nachhaltigsten Unternehmen ins Ruhrgebiet

Am 1. und 2. Juni entsteht mitten im Ruhrgebiet eine Nachhaltigkeitsmesse. Dazu gibt es Konzerte, Workshops und spannende Panels mit Persönlichkeiten wie Klimaaktivistin Luisa Neubauer, Journalistin Anette Dowideit, Ministerin Mona Neubaur und Ökonom Marcel Fratzscher. Es geht um die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen.

Die älteste und größte sozial-ökologische Bank Deutschlands feiert ihre 50-jährige Erfolgsgeschichte. Dazu lädt sie Weggefährt*i

Entwicklungszusammenarbeit bleibt für KfW als Bank aus Verantwortung zentraler Schwerpunkt

Entwicklungszusammenarbeit bleibt für KfW als Bank aus Verantwortung zentraler Schwerpunkt

– Christiane Laibach: "Entwicklungszusammenarbeit liegt im strategischen Interesse Deutschlands und Europas"

– Rund 11 Mrd. EUR Zusagen 2023 weltweit flankieren die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

– KfW Entwicklungsbank: Mehr als 50 % der Mittel stammen nicht aus dem Staatshaushalt (2023: rund 5 Mrd. EUR), DEG: 1,9 Mrd. EUR aus eigenen Mitteln

– Zuschüsse für fragile Staaten, Armutsbekämpfung und Erhalt der Biodiversität von großer Bedeutung