Branche für Investment-Management wird laut eines neuen Whitepapers von Eagle Investment Systems und Waters Technology durch „unflexible“ Portfolio-Managementsysteme behindert

Unflexible Infrastrukturen im
Portfolio-Management behindern die Fähigkeit von
Investment-Management-Firmen, sich an Unternehmens- und
Marktveränderungen anzupassen. Dies stellt ein neues Whitepaper fest,
das von Eagle Investment Systems LLC (Eagle) finanziert wurde, einem
führenden Technologieanbieter für Finanzdienstleistungen und
Tochtergesellschaft von BNY Mellon.

Das Whitepaper mit dem Titel A Data-Centric Approach to Portfolio
Management [Eine datenorientierte

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 3. bis 6. Februar 2014 – Die Schwerpunkte

Abwicklungsmechanismus für Pleite-Banken,
Fluggastrechte, Urheberrechte von Online-Musik, EU-Klimaschutzpolitik
bis 2030, Saison-Arbeit, Ägypten, Syrien, Ukraine, Präsident
Napolitano in Straßburg, u.v.m.

Das Europäische Parlament wird in der kommenden Woche vermutlich
über seine Position zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus für in
Schieflage geratene Banken beraten und abstimmen. Die
Europa-Abgeordneten möchten in der kommenden Woche nochmals

Berenberg/HWWI-Studie: „Wir müssen den demografischen Wandel aktiv gestalten“

Nach Japan altert Deutschland weltweit am
schnellsten

– Bis zum Jahr 2060 schrumpft Deutschland um mindestens 16 Mio.
Menschen
– Anzahl Pflegebedürftiger steigt bis 2030 um fast 50 %
– Wirtschaftliches Potential im Gesundheitsmarkt, der Sport- und
Freizeitwirtschaft, bei Pflegeimmobilien und bei der beruflichen
Weiterbildung erwartet

"Der demografische Wandel wird das Leben in Deutschland in vielen
Lebensbereichen und auf mehreren Ebenen nachhaltig ver&

Sparda-Bank West legt gute Geschäftszahlen vor / Sechstgrößte Genobank Deutschlands mit Rekord bei Bilanzsumme

Trotz eines anspruchsvollen Marktumfeldes war
für die Sparda-Bank West 2013 ein gutes Geschäftsjahr. Das
genossenschaftliche Kreditinstitut verzeichnete deutliche Zuwächse
bei Einlagen, Wohnungsbaukrediten, Bilanzsumme, Kundenzahl sowie
Zins- und Provisionsergebnis. "Unsere Angebote sind fair,
übersichtlich sowie verständlich. Unsere Beratungs- und
Servicequalität überzeugt. Und wir sind als Genossenschaftsbank
grundsolide sowie sympathisch. Daher f

LBS Rheinland-Pfalz glänzt mit Top-Ergebnis für 2013 / LBS-Chef Aigner: Viele junge Kunden vom Bausparen begeistert (FOTO)

LBS Rheinland-Pfalz glänzt mit Top-Ergebnis für 2013 / LBS-Chef Aigner: Viele junge Kunden vom Bausparen begeistert (FOTO)

Max Aigner, Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse
Rheinland-Pfalz, freut sich anlässlich des Jahrespressegesprächs in
Mainz über ein sehr erfolgreiches Jahresergebnis.

Topwert in der Stückzahl

Mit einem Neugeschäft von rund 2,15 Milliarden Euro Bausparsumme
zeigt sich der LBS-Chef hoch zufrieden. "Wir haben in einem
schwierigen Marktumfeld ein Vertriebsergebnis auf Vorjahresniveau
erreicht", so Aigner. Mit deutlich über 70.000

KfW unterstützt Ausbau der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Afrika

– Förderkredit in Höhe von 60 Mio. USD an PTA-Bank vergeben
– Wichtiger Beitrag für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und mehr
Beschäftigung in COMESA-Staaten

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat mit der Eastern and
Southern African Trade and Development Bank (PTA-Bank) einen
Förderkredit über 60 Mio. USD unterzeichnet. Die Bank wird diesen
Förderkredit Unternehmen in den COMESA-Staaten (Common Market for
Eastern and Southern

Mittelstand: Hoffnung auf Trendwende bei Innovationen

– Innovatorenquote im Mittelstand nach Einbruch durch Finanzkrise
auf niedrigem Niveau stabilisiert
– Produktinnovationen jedoch weiter rückläufig
– Positive Geschäftserwartungen lassen auf Anspringen der
Innovationsaktivitäten hoffen

Die Innovationskraft des deutschen Mittelstands hat sich nach dem
Einbruch im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 stabilisiert, aber noch
nicht nachhaltig erholt. Dies belegt eine aktuelle Sonderauswertung
des KfW-Mittel

TARGOBANK investiert 25 Millionen Euro in Neubauprojekt in Duisburger Innenstadt (FOTO)

TARGOBANK investiert 25 Millionen Euro in Neubauprojekt in Duisburger Innenstadt (FOTO)

Die TARGOBANK bekennt sich zu Duisburg als Sitz ihres zentralen
Dienstleistungscenters: Auf dem Gelände des ehemaligen Hauptzollamts
an der Ecke Saarstraße/Landfermannstraße soll ab März 2014 ein
moderner achtstöckiger Gebäudekomplex mit Tiefgarage entstehen, der
Raum für 500 Arbeitsplätze bietet.

Die TARGOBANK hat bis zum Jahr 2105 das Erbbaurecht an dem Areal
erworben. Der Neubau bildet zusammen mit dem benachbarten TDG
Hochhaus das Geb&