Technologie und Fachwissen von Rockwell Automation unterstützen Drillmec bei der Entwicklung einer innovativen Technologie zur Kohlenstoffspeicherung

Eigentümer der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg plädieren für Fusion zum regionalen Powerhaus

– Grünes Licht: Fusion jetzt durch beide Vertreterversammlungen bestätigt
– Ausbau der starken Wettbewerbsposition in einem dynamisch wachsenden Markt
– Erfolgreiche Strategie der multiregionalen Bank wird weiter umgesetzt
– Bilanzsumme beider Institute summiert sich auf 18,9 Mrd. Euro
– Beschäftigungsgarantie für alle Mitarbeiter in Aschaffenburg
– Filialnetz und Marke Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg bleiben erhalten
– Erfolgreiches Konzept "Filiale der
DEFI TECHNOLOGIES INC. GIBT DIE ABSTIMMUNGSERGEBNISSE DER HAUPTVERSAMMLUNG 2024 BEKANNT
Kryptozahlungen über Instacoins fördern Umsatzwachstum bei Sandbank Jets
Mittelständler überraschend stark von deutschem Lieferkettengesetz betroffen

– Drei Viertel der Unternehmen sehen sich von Lieferkettengesetz betroffen
– 84% der Unternehmen halten Bürokratie für größten Bremsklotz
– Hälfte der Unternehmen meidet bereits risikoreiche Zulieferer
– LBBW Research: "Lieferkettengesetz liefert Fehlanreize"
Die Zahl der vom Lieferkettengesetz betroffenen Mittelständler dürfte einer Umfrage des LBBW Research zufolge deutlich über den bisherigen Erwartungen liegen. "Fast drei Vier
EZB beteiligt Gruppe Börse Stuttgart als einzigen europäischen Börsenbetreiber an EU-weiten Blockchain-Tests

Als einziger Börsenbetreiber in Europa hat sich die Gruppe Börse Stuttgart erfolgreich für die zweite Welle der EU-weiten Tests der Europäischen Zentralbank (EZB) beworben, in denen die Abwicklung von Blockchain-basierten Finanztransaktionen gegen Zentralbankgeld erprobt wird.
Mit den Partnern Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, LBBW, Bankhaus Metzler und V-Bank testet die Gruppe Börse Stuttgart erstmals die Abwicklung von börslichen Transaktionen mit tokenisiert
E-Mobilität: KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung des öffentlichen Ladenetzes von Be.EV in Großbritannien

Die KfW IPEX-Bank und NatWest haben gemeinsam 55 Mio. GBP für den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge von Be.EV bereitgestellt.
Die Mittel dienen dem beschleunigten Ausbau des Ladenetzes von Be.EV in Gemeinden des gesamten Vereinigten Königreich, die noch keinen Zugang zu Schnell- und Ultra-Schnellladestationen haben. Bis Ende 2024 will Be.EV in diesen Regionen mehr als 1.000 öffentlich zugängliche Ladesäulen betreiben. Die Ladestationen werden mit erneuerb
vdp-Emissionsklima: Spürbare Stimmungsaufhellung auf dem Pfandbriefmarkt

– Kapitalmarktexpert:innen erwarten nach starkem Jahresstart größere Zurückhaltung der Investoren im zweiten Halbjahr 2024
Für die vergangenen sechs Monate ist eine deutliche Stimmungsaufhellung beim Absatz von Pfandbriefen und von unbesicherten Bankanleihen zu verzeichnen. Dies ist das Ergebnis der zum vierten Mal vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) durchgeführten Umfrage unter Kapitalmarktexpert:innen der Mitgliedsinstitute. Trotz positiver Entwicklung de