Blumberg Capital gibtÜberzeichnung von drittem Fonds im Wert von 150 Millionen $ bekannt

Blumberg Capital hat heute die
Schließung von Blumberg Capital III bekannt gegeben, einem
Wagniskapitalfonds mit einem Wert von 150 Millionen $, der sich der
Investition in Start-ups mit bahnbrechender Technologie in der
Anfangs- und Frühphase widmet.

"Wir sind mit dem Ergebnis der Kapitalbeschaffung sehr zufrieden
und möchten unseren Investoren für ihre fortgesetzte Unterstützung
danken", sagte David J. Blumberg, geschäftsführender Gesells

BVR zur Leitzinssenkung der EZB

Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die aktuelle
Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) um einen
Viertelprozentpunkt auf 0,25 Prozent nicht notwendig. Zwar ist die
Teuerungsrate im Währungsraum in den vergangenen Monaten sichtbar
zurückgegangen. Mittlerweile liegt die Inflationsrate mit 0,7 Prozent
auf einem ausgesprochen niedrigen Niveau. In den kommenden Monaten
ist aber wieder mit einem Anstieg der

Hohes Interesse am FI-Kongress

Der "FI-Kongress", das Management-Forum
der Finanz Informatik, des IT-Dienstleisters der
Sparkassen-Finanzgruppe, kann erneut durch hohe Besucherzahlen
punkten. Mit rund 1.000 Vorständen und Führungskräften aus
Sparkassen, Landesbanken und von weiteren Verbundpartnern waren am 5.
und 6. November Teilnehmer aus der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe
vor Ort. Unter dem Motto "Einen Klick näher" standen aktuelle
Herausforderungen der Finanzbranche und die

anyoption ist der Trendsetter bei den Handelsplattformen für Binäroptionen und wird seinen Kunden Twitter-Optionen anbieten, wenn Twitter am Donnerstag dieser Woche den Gang an die New Yorker Börse antritt

anyoption(TM) (http://de.anyoption.com) hat erkannt, dass an der
Twitter-Aktie zwar grosses Interesse besteht, dass aber nur wenige
Privilegierte Aktien erwerben werden können. Das Unternehmen möchte
es deshalb jedermann ermöglichen, in Twitter zu investieren und von
der Kursentwicklung zu profitieren. Vor diesem Hintergrund sind wir
besonders stolz darauf, dass anyoption die erste und einzige
Handelsplattform für Binäroptionen sein wird, auf der
Twitter-Aktie

Personalie: Joachim Rukwied neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats der Rentenbank (FOTO)

Personalie: Joachim Rukwied neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats der Rentenbank (FOTO)

Joachim Rukwied (52), Präsident des Deutschen Bauernverbands
(DBV), wurde heute vom Verwaltungsrat der Landwirtschaftlichen
Rentenbank zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Gerd Sonnleitner
(65), Ehrenpräsident des DBV, der das Amt des Vorsitzenden seit 1998
innehatte und dem Gremium seit 1992 angehörte.

Rukwieds Stellvertreter ist Bundesminister Dr. Hans-Peter
Friedrich, MdB (56), geschäftsführender Bundesminister des
Bundesministeriums für Er

Deutsche Großanleger spüren mehr Renditedruck

Der Renditedruck bei institutionellen Investoren
hat zugenommen. Für zwei Drittel der Großanleger in Deutschland ist
es wichtig, eine bestimmte Mindestrendite nicht zu unterschreiten –
eine Steigerung um neun Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Dies
geht aus der aktuellen Risikomanagementstudie von Union Investment
hervor.

Bei der Kapitalanlage steht nach wie vor die Vermeidung von
Verlusten im Vordergrund. Jedoch sank der Anteil der Befragten, denen
dies außerord

Drittes Quartal 2013: Weiterhin hohe Nachfrage nach KfW-Förderung

– Starkes Nachfragewachstum in Energieeffizient Bauen und Sanieren
(+ 16 %)
– Anstieg der kommunalen Infrastrukturfinanzierung um 1,1 Mrd. EUR
(+ 48 %)
– Mittelstandsfinanzierungen mit 17,3 Mrd. EUR auf hohen Niveau
– Konzerngewinn bei 880 Mio. EUR
– Bilanzsumme reduziert sich auf 476,4 Mrd. EUR
– Kernkapitalquote nach Basel III: 16,9 %

Die KfW Bankengruppe erzielt mit ihrer Fördertätigkeit in den
ersten neun Monaten 2013 ein Gesamtfördervolumen

Bloomberg Philanthropies stellt Auswahlkomitee für die Mayors Challenge 2013-2014 in Europa vor

Michael R. Bloomberg stellte heute die
Mitglieder des Auswahlkomitees der Mayors Challenge 2013-2014
(Bürgermeister-Wettbewerb) von Bloomberg Philanthropies
(bloomberg.org/mayorschallenge) vor. Der Wettbewerb soll europäische
Städte dazu inspirieren, kühne Ideen zu finden, um wichtige Probleme
zu lösen und das Leben in der Stadt zu verbessern. Die Lösungen
sollen am Ende mit anderen Städten geteilt werden. Die Mayors
Challenge orientiert sich am zuvor erf

Globale Bankenanalyse: Kapital gestärkt, Ertragslage weiter abgeschwächt

McKinseys Global Banking Annual Review:
Tier1-Kapitalquote von 11,4 auf 12% gestiegen – Kerngeschäft ohne
Sondereffekte weniger ertragreich als im Vorjahr – Nur 90 der 500
größten Banken weltweit mit klarer Erfolgsstrategie

Weltweit haben die Banken ihre Widerstandsfähigkeit im vergangenen
Jahr erhöht. Die 500 größten Institute steigerten ihre Kapitalquote
(Tier 1) im Durchschnitt von 11,4 auf 12,0%, verbesserten ihre
Kostenbasis und erhöhten di

Infrastruktur-Investitionen in Europa massiv eingebrochen / BearingPoint-Institute-Studie zeigt: Versicherer könnten die Finanzierungslücke schließen

75 Prozent der Versicherer
planen Einstieg in Infrastruktur-Markt und könnten die von Banken und
Regierungen hinterlassene Finanzierungslücke schließen

Die Infrastruktur-Investitionen in Europa sind dramatisch
eingebrochen – um über 60 Prozent seit 2007. Banken und öffentliche
Institutionen können diesen Trend aufgrund von neuen Regulierungen
und Finanzierungsengpässen nicht aufhalten. Die Folge ist ein
wachsender Mangel an Infrastruktur-Maßnahm