Banken-Studie: Die App-Revolution kommt doch

85 Prozent der Entscheider sehen durch Apps tiefgreifende Änderungen auf die Bankbranche zukommen. 2011 hatten sich noch viele Kreditinstitute vor diesem Trend verschlossen – da glaubten nur 20 Prozent, dass Apps zu einer ähnlichen Revolution führen werden, wie einst das Online-Banking. Das zeigt die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Sie wurde in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal durch

Banken-Studie: Die App-Revolution kommt doch

85 Prozent der Entscheider sehen durch Apps
tiefgreifende Änderungen auf die Bankbranche zukommen. 2011 hatten
sich noch viele Kreditinstitute vor diesem Trend verschlossen – da
glaubten nur 20 Prozent, dass Apps zu einer ähnlichen Revolution
führen werden, wie einst das Online-Banking. Das zeigt die Studie
"Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting
in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Sie wurde in diesem Jahr
bereits zum zehnten Ma

Studie: Auslagerung der Depotführung schafft Ertragspotenzial

In die Organisation des
Wertpapiergeschäfts und die Vertragsbeziehungen zwischen Banken und
Kunden kommt Bewegung. Nach der Studie "Die Zukunft des
Wertpapier-Depotgeschäfts für Privatkunden" der Beratungsgesellschaft
KWF Business Consultants plant die überwiegende Zahl der
teilnehmenden Banken kundennahe Prozesse wie Anlageberatung und
Vermittlung von Wertpapierprodukten auch weiterhin selbst zu
betreiben. Bei den anderen Prozessschritten des Wertpapiergesch&

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0QK24
Valuta: 22.11.2012
Emissionsvolumen: EUR 50.000.000
Fälligkeit: 22.11.2018

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Haup

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0QK32
Valutadatum: 22.11.2012
Emissionsvolumen:EUR 50.000.000
Endfälligkeit: 22.11.2019

Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +49

Donata Bertarelli Späth führt Rangliste der reichsten Schweizer Frauen an

Wealth-X veröffentlicht Rangliste der wohlhabendsten Frauen (UHNW)
der Schweiz

SINGAPUR, 21. November 2012 /PRNewswire/ — Wealth-X, der Anbieter
von Business-Development-Lösungen für das UHNW-Geschäft (Ultra High
Net Worth) global tätiger Privatbanken, Luxusmarken,
Bildungseinrichtungen und Wohltätigkeitsorganisationen,
veröffentlichte eine Liste der 5 wohlhabendsten Frauen (UHNW) der
Schweiz.

Mit einem geschätzten Vermögen von 4,2 Mrd. USD f&uuml

Atradius Studie: Zahlungsausfälle in Asien und der Pazifik-Region nehmen zu

– Gut jede dritte Rechnung wird erst mit Verspätung bezahlt
– Mehr als fünf Prozent der Forderungen gegenüber Firmenkunden fallen ganz aus

Im Vergleich zum Vorjahr spüren Unternehmen im Asien-Pazifik-Raum
einen signifikanten Anstieg der Forderungsausfälle. Mehr als fünf
Prozent der offenen Forderungen gegenüber Geschäftskunden konnten nur
noch als uneinbringlich abgeschrieben werden. Im Vorjahr waren es
noch 3,6 Prozent. Dies sind Erge

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Fix verzinste Schuldverschreibung 2012-2020/23
Valuta: 27.11.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0XPB8

Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simon
Capital

Studie: Fast die Hälfte der Finanzunternehmen hat Nachholbedarf bei IT-Systemtests

Acht von zehn Banken und Versicherungen messen den
Tests ihrer IT-Systeme eine hohe Bedeutung bei. Über die Hälfte haben
jedoch Schwierigkeiten, eine Testumgebung in ihrem Unternehmen
herzustellen. Dabei sehen die meisten Finanzunternehmen bei einem
Verzicht von Systemtests ein hohes Risiko für die Datenqualität und
den gesamten laufenden Betrieb. Das ergibt die aktuelle Studie
"Testmanagement – Durchführung von Systemtests in Banken und
Versicherungen" de