Studie: Versicherungswissen der Deutschen ist nur „befriedigend“

Um das Wissen der Deutschen in
Versicherungsfragen ist es nicht gut bestellt. Fast 40 Prozent können
mit dem Begriff "Rentenlücke" nichts anfangen. Während sich ältere
Personen (76 Prozent der 50- bis 60-Jährigen) noch vergleichsweise
gut auskennen, sind die Berufseinsteiger und Frauen eher schlecht
informiert, welche Faktoren über Wohl und Haben am Ende des
Arbeitslebens entscheiden. Würde es Schulnoten geben, käme der
Deutsche im Fach Ver

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Fundierte fix verzinste Schuldverschreibung 2012-2020/16
Valuta: 06.08.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0W5S9

Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simo

OTC-Derivate-Regulierung: Marktteilnehmern läuft die Zeit davon

Die neuen Regeln zur stärkeren Kontrolle des Handels und der Abwicklung von außerbörslichen Derivaten, so genannten OTC-Derivaten, konkretisieren sich. Die Marktteilnehmer wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen wissen nun genauer, welcher Aufwand sie für die Umsetzung erwartet. Trotz der durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) veröffentlichten Einzelheiten verhält sich eine Vielzahl der Marktteilnehmer abwart

Link Financial gibt neuen Vertriebschef für Großbritannien und Irland bekannt

Link Financial freut sich, die Ernennung von Stuart Ashcroft zum
neuen Vertriebschef für Grossbritannien und Irland bekannt geben zu
können. Zum seinem Aufgabengebiet wird die Geschäftsentwicklung der
Kerngeschäfte in den Bereichen Forderungskauf und Kreditservicing
gehören.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120802/553857 )

Vor seinem Wechsel zu Link war Stuart Ashcroft 15 Jahre lang bei
der Bank of America tätig gewesen – zuletzt als Vizepr&a

OTC-Derivate-Regulierung: Marktteilnehmern läuft die Zeit davon

Die neuen Regeln zur stärkeren Kontrolle des
Handels und der Abwicklung von außerbörslichen Derivaten, so
genannten OTC-Derivaten, konkretisieren sich. Die Marktteilnehmer wie
Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen wissen nun
genauer, welcher Aufwand sie für die Umsetzung erwartet. Trotz der
durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
veröffentlichten Einzelheiten verhält sich eine Vielzahl der
Marktteilnehmer

Semper Constantia Privatbank weist Vorwurf der Unzulänglichkeit des Finanzierungskonzepts zurück

Das am Dienstag von Vorstand und Aufsichtsrat der
Praktiker AG abgelehnte Finanzierungskonzept ist mit der Bank nicht
besprochen und völlig ungerechtfertigt abgelehnt worden.

Es ist unrichtig, dass das Angebot eine signifikante
Finanzierungslücke aufweist.

Die Summe der vorgesehenen Mittel ist überdies höher, als das von
Anchorage der Hauptversammlung vorgelegte Konkurrenzangebot. Es
orientiert sich am Liquiditätsbedarf der Gesellschaft, der von Roland
Berger im

norisbank wird ab August reine Direktbank / Die neue immer-und-überall-dabei Bank mit attraktiven Produkten und Services

Die norisbank macht am 1. August 2012 den nächsten
konsequenten Schritt in ihrer Entwicklung und wird ihren Kunden als
reine Direktbank nun rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Mit neuen
Services und innovativen Produkten zu attraktiven Konditionen sollen
die mehr als 550.000 Kunden zukünftig 24 Stunden an 7 Tagen die Woche
umfassend versorgt werden. "Wir werden Direktbanking insbesondere
über das stationäre und mobile Internet sowie durch erweiterte
Telefon

Zur Diskussionüber einen unbegrenzten Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt Lauk: „Der Rubikon ist überschritten!“

Kurt Lauk, Präsident der Wirtschaftsrates der CDU
e.V., erklärt zur Diskussion über einen unbegrenzten Ankauf von
Staatsanleihen überschuldeter Länder durch die EZB: "Der Rubikon zur
Vergemeinschaftung von Staatsschulden ohne Gegenleistung würde damit
überschritten, und der Charakter der EZB dramatisch verändert: Dies
wäre eine vollkommen andere EZB als vertraglich ursprünglich
vereinbart. Gleiches würde für die Ausstattung

Mobiles Bezahlen – Machen Sie einfach Ihr Handy zur Geldbörse! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Das kennt jeder von uns: Man steht an der Kasse im Supermarkt oder
der Tankstelle und sucht vergeblich nach dem Portemonnaie oder dem
passenden Kleingeld. Und die anderen Leute in der Schlange scharren
schon ungeduldig mit den Füßen. Aber, keine Panik: Zücken Sie doch ab
sofort einfach Ihr Handy und bezahlen damit. Wie dieses "Mobile
Bezahlen" funktioniert, verrät Ihnen Uwe Hohmeyer.

Sprecher: Herzlich willkommen in der bargel

HSBC Trinkaus: Geschäftsmodell bewährt sich in unsicheren Zeiten / Halbjahresergebnis auf Vorjahresniveau

– Betriebsergebnis mit 116,7 Mio. Euro auf Niveau des ersten
Halbjahres 2011 (119,5 Mio. Euro)
– Jahresüberschuss von 80,5 Mio. Euro leicht unter erstem Halbjahr
2011 (85,3 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss steigt deutlich auf 89,2 Mio. Euro (74,4 Mio.
Euro)
– Provisionsüberschuss mit 190,9 Mio. Euro leicht unter Vorjahr
(197,1 Mio. Euro)
– Handelsergebnis erhöht sich deutlich auf 112,3 Mio. Euro (71,5
Mio. Euro)

In einem weiterhin