TARGOBANK ermöglicht gebührenfreies Geldabheben im Spanienurlaub

Alle Kunden der TARGOBANK können ab sofort mit
ihrer EC-Karte gebührenfrei in Spanien an den Geldautomaten der
TARGOBANK España Geld abheben. Diesen praktischen Service bietet die
TARGOBANK dank ihres Mutterkonzerns an, dem Crédit Mutuel, der
gemeinsam mit der Banco Popular im vergangenen Jahr die Marke
TARGOBANK España eingeführt hat. TARGOBANK ist eine internationale
Marke des Crédit Mutuel-CIC.

Die 168 Standorte der TARGOBANK España

Mit dem VTB Medaillen-Festgeld mit Goldbonus bis zu 3,75 Prozent für das 4-jährige Festgeld sichern / Experten prognostizieren 15 Goldmedaillen für Deutschland

Am kommenden Freitag beginnen in London
die Olympischen Spiele und 15 Goldmedaillen sagt das Institut für
Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) aus Leipzig für die deutsche
Olympia-Mannschaft voraus. Grundlage der IAT-Berechnungen – so
schreibt die Welt am Sonntag – sind Auswertungen der letzten
Weltmeisterschaften in jeder der 26 olympischen Disziplinen.

Auch Andrew Bernard, Professor für Internationale Wirtschaft an
der Tuck School of Business, feilt bereits seit mehr

–Börse Online—Girokontentest 2012: Selbst die fairsten Konten sind längst nicht immer kostenlos

DKB gehört in drei von vier Girokonto-Kategorien
zu den Besten / BB Bank bietet das fairste Girokonto unter den
überregionalen Filialbanken / Ziraat Bank und Oyak Anker Bank siegen
bei Zinskonten, die Deutsche Skatbank bei Dispo-Konten / Gemeinsame
Untersuchung mit Verbraucherportal biallo.de

Kostenlose Girokonten ohne Wenn und Aber gibt es vor allem bei
Onlinebanken. Das ergab eine Untersuchung von mehr als vier Dutzend
verschiedenen Girokontenmodellen, die das Anlegermagazin

–Börse Online—Umfrage: ETF-Anleger legen großen Wert auf günstige Konditionen

Privatanleger halten Indexfondsanbietern nur
selten die Treue / Hohe Wechselbereitschaft mit Blick auf
Bank-Konditionen / ETFs werden fast nur zur Langfristanlage genutzt

Deutschlands Privatanleger achten bei börsengehandelten Indexfonds
penibel auf günstige Konditionen – und wechseln ohne Skrupel die Bank
oder den Anbieter, sobald sie einen Exchange Traded Fund, kurz ETF,
woanders billiger bekommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des
Anlegermagazins –Börse Online–

Herausforderung Bankenregulierung 13. Handelsblatt Jahrestagung „Neue Entwicklungen in der Bankenaufsicht“. 6./7. November 2012, Hyatt Regency Mainz http://bit.ly/HB-Aufsicht

25. Juli 2012. In Brüssel mehren sich
die Anzeichen, dass das Gesetzespaket zur Umsetzung der
Basel-III-Eigenkapitalregelungen erst verspätet in Kraft tritt. "Es
gibt Überlegungen, die Umsetzung im Notfall zu verschieben", erfuhr
das Handelsblatt. Grund für die Verzögerung sei, dass sich die drei
gesetzgebenden EU-Institutionen Parlament, Finanzministerrat (Ecofin)
und EU-Kommission nicht über die neue Capital Requirements Directive
(CRD IV) und die

Deutsche Kreditwirtschaft: Einlagensicherungsrichtlinie schnell verabschieden / Basel-III-Einführung um ein Jahr verschieben

Vor dem Hintergrund der weiterhin schwelenden
Staatsschuldenkrise empfiehlt die Deutsche Kreditwirtschaft, die
zwischen Europäischem Rat und Europäischem Parlament schon intensiv
abgestimmte Einlagensicherungsrichtlinie kurzfristig zu
verabschieden. "Damit würde der Einlagenschutz in allen Ländern der
Europäischen Union (EU) auf ein einheitliches Niveau angehoben",
sagte Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und

Schärfere Kontrollen auf Geldwäsche: Erste Kontrollen in Hessen und Baden-Württemberg durchgeführt / Bargeschäfte über 15.000 Euro im Fokus

25. Juli 2012 – Unternehmen in ganz Deutschland
müssen sich auf schärfere Kontrollen seitens der Behörden einstellen.
Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 8/2012, EVT 26. Juli)
berichtet, setzen die Länder nach und nach das am 1. März in Kraft
getretene "Gesetz zur Optimierung der Geldwäsche-Prävention" um. In
Hessen und Baden-Württemberg haben bereits erste Kontrollen in Firmen
stattgefunden, ob die verschärften Vorschriften

EANS-News: DVB Bank SE lässt Rating-Verträge mit Moody–s Investors Service auslaufen

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Frankfurt am Main (euro adhoc) – Im Juni 2012 änderte Moody–s
Investors Service (Moody–s) mehrere Rating-Einstufungen deutscher
Banken und ihrer Tochtergesellschaften. Dabei wurde die DVB in
me