Stellungnahme zum Bußgeldbescheid der Hamburger Datenschutzbehörde:
Datenschutz hat für Hamburger Sparkasse oberste Priorität

Die Hamburger Datenschutzbehörde hat heute ein
Bußgeld gegen die Hamburger Sparkasse (Haspa) verhängt. Die
Datenschutzbehörde hatte seit Juli 2010 geprüft, ob die Maßnahmen,
die die Haspa bei Datenabfragemöglichkeiten durch mobile Berater, die
ausschließlich für die Haspa tätig sind, einsetzt, ausreichen.

Der Zugriff auf Kundendaten für mobile Berater ist nur mit
Zustimmung der Kunden erlaubt und unterliegt strengen
organisatoris

S-Budgetplaner gratis für das iPhone / Zu jeder Zeit und an jedem Ort Finanzen im Griff

Einen besseren Überblick über die privaten
Einnahmen und Ausgaben verspricht der mobile S-Budgetplaner, den Geld
und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, ab sofort
kostenlos für das iPhone sowie für weitere Smartphones anbietet.

Der browserbasierte S-Budgetplaner ist die Weiterentwicklung des
klassischen Haushaltsbuchs für die neueste Generation der mobilen
Endgeräte. Er lässt sich einfach und schnell bedienen und hilft schon
nach kurz

Erklärung an alle Aktionäre von 8000inc (EIGH.pk)

Am 8. November
2010 ist das Unternehmen Gegenstand einer Handelsaussetzung und einer
Vorladung durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) "in
Sachen Monks Den" geworden.

Die Handelsaussetzung, die vornehmlich mit Fragen nach der
Richtigkeit bestimmter Pressemitteilung in Verbindung stand, wurde am
17. November 2010 um 23:59 Uhr wieder aufgehoben.

Es wurde verlangt, dass Dokumenten vorgelegt und bestimmte mit
dem Unternehmen verbunde Personen Aussagen mach

Ukraine erwartet beim nächsten Gipfel Unterstützung seitens der EU für ihre Wirtschafts- und Sozialreformen

Das ukrainische
Aussenministerium hofft für seine aktuellen Reformen in der Ukraine
auf Unterstützung von der EU. Laut Oleg Voloshyn, Leiter der
Informationsabteilung des ukrainischen Aussenministeriums, wird der
bevorstehende EU-Ukraine-Gipfel der erste bilaterale Gipfel sein, bei
dem die Ukraine einen wirklichen Fortschritt auf wirtschaftlicher und
sozialer Ebene vorweisen kann.

Zu den Reformen, die behandelt werden sollen, gehören die Renten-
und Steuerreform sowie die k&uu

Laut BNY Mellon Asset Management ergeben sich aus globalen Investitionen deutlich bessere Gewinnchancen als aus kurzsichtigen Investitionen im Inland

Laut einer
neuen Untersuchung von BNY Mellon Asset Management führen globale
Investitionen im Gegensatz zu einer Beschränkung der
Kapitalverteilung auf den Heimatmarkt zu potenziell besseren Erträgen
und einer verbesserten Risikostreuung.

"Globale Investitionen können Investoren dabei helfen, Risiken
besser zu streuen und sich eine bessere Marktposition zu verschaffen,
um in verschiedensten Wirtschaftsbereichen höhere Erträge erzielen zu
können",

EU-Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik:
Vorschläge erfüllen nicht die gesetzten Erwartungen

Die heute von EU-Kommissar Dacian Ciolos
vorgelegte Mitteilung mit verschiedenen allgemein gehaltenen
Überlegungen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
nach 2013 konzentriert sich wie erwartet auf das Thema
Direktzahlungen. Nach den ausführlichen Diskussionen über die großen
Herausforderungen für die Agrarwirtschaft und die Märkte –
Ernährungssicherung, Ressourcenschutz und Klimawandel – wirken die
aufgezeigten Politikoptionen recht begr

Landesbank-Konsolidierung gerät immer stärker unter Druck
9. Handelsblatt Jahrestagung Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken
2./3. Februar 2011, Hotel InterContinental, Berlin

Mit dem jüngsten Vorschlag der EU zur
Reform der Einlagensicherungen, wird der Druck auf das
Geschäftsmodell der Landesbanken noch weiter erhöht. Die Sparkassen
könnten ihre Institutssicherung erhalten und von der
Einlagensicherung ausgenommen werden, wenn die Landesbanken aus dem
Haftungsverbunds ausscheiden. EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia
stellt auf der 9. Handelsblatt Jahrestagung "Zukunftsstrategien für
Sparkassen und Landesbanken" (2.

Die Ukraine und der IWF sind sichüber die Bedingungen der weiteren Kooperation einig

Die Regierung der
Ukraine und der Internationale Währungsfonds haben die Bedingungen
über die Fortführung des Beistandsabkommens erfolgreich bestätigt.
Das Beistandsabkommen wurde im Juli dieses Jahres unterzeichnet. Dies
gab Thanos Arvanitis, der Leiter der Ukraine-Mission des
Internationalen Währungsfonds, in einem Interview mit dem
ukrainischen Radio "Radio Swoboda" heute bekannt.

Gestern, am 16. November, gab der Internationale Währungsfonds in
sei

KfW bestellt Harald D. Zenke zum Mitglied und Sprecher der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank

Die KfW Bankengruppe als Gesellschafterin der
KfW IPEX-Bank GmbH hat Harald D. Zenke mit Wirkung zum 1. Januar 2011
zum neuen Sprecher der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank bestellt.
Die Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank besteht dann neben dem
Sprecher Harald D. Zenke aus Michael Ebert, Christiane Laibach,
Christian K. Murach und Markus Scheer.

"Mit Harald D. Zenke konnten wir für die Geschäftsführung der KfW
IPEX-Bank einen erfahrenen Banker mi

BNY Mellon und Western Securities feiern den Start der BNY Mellon Western Fund Management Company

BNY
Mellon und Western Securities feierten heute offiziell den Start
ihres neuen Jointventures, der BNY Mellon Western Fund Management
Company, bei einer Eröffnungszeremonie in dem Shanghai World
Financial Center. Die Zeremonie wurde von dem Chief Executive Officer
und Chairman von BNY Mellon, Herrn Robert P. Kelly und dem Chairman
von Western Securities, Herrn Jianwu Liu, zusammen mit dem Chief
Executive Officer von BNY Mellon Western FMC, Dr. Bin Hu und
Chairman, Mr. Baohe An, geleitet.