Zahlungsziel: Neue EU-Richtlinie benachteiligt viele deutsche Unternehmen

Deutsche
Unternehmen stehen einer neuen EU-Richtlinie skeptisch gegenüber, die
europaweit einheitliche Zahlungsziele von maximal 60 Tagen für
gewerbliche und öffentliche Auftraggeber vorschreiben will. So lautet
das Ergebnis einer Umfrage des Kreditversicherers Atradius unter fast
4.000 Unternehmen in 22 Ländern.

43 Prozent der deutschen Unternehmen halten die Rechtsänderung,
die das Europäische Parlament heute beschliessen will, demnach für
wirkungslos, ei

World Payments Report 2010: Anstieg der globalen Zahlungsvolumina trotz Finanzkrise

Die globalen Zahlungsvolumina sind 2009 trotz des
Drucks der Wirtschafts- und Finanzkrise weiter gestiegen. Dies ist
eine der zentralen Aussagen des World Payments Report 2010, der von
Capgemini, der Royal Bank of Scotland und der European Financial
Marketing Association heute veröffentlicht wurde. Bestätigt wird
dieses Ergebnis auch durch die von der Europäische Zentralbank
errechneten vier Prozent Wachstum in der EU. Diese Entwicklung folgte
einer Periode des Wachstums im

20 Jahre Agrargenossenschaften: Eine Erfolgsgeschichte der deutschen Wiedervereinigung

"Ich habe große Hochachtung vor dem Mut der
Menschen in der ehemaligen DDR. Ihre Entschlossenheit hat
entscheidend dazu beigetragen, dass die friedliche Revolution von
1989 bereits ein Jahr später zum Ende der deutschen Teilung führte",
erläuterte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen
Raiffeisenverbandes (DRV), bei der gemeinsamen Tagung mit der
Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu
Berlin. "Der

Umfrage der Economist Intelligence Unit: IT-Manager sind „Change Agents“ bei Realisierung von virtuellen Arbeitsplätzen

Cognizant , ein
führender Anbieter von Informationstechnologie, Beratungsleistungen
und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), hat heute die Ergebnisse des
Forschungsberichtes: "Next-Generation CIOs: Change Agents für den
globalen virtuellen Arbeitsplatz vorgestellt. Das Unternehmen
Economist Intelligence Unit hat die Umfrage in Europa und Nordamerika
durchgeführt und den Bericht in Zusammenarbeit mit der Cognizant
Business Consulting Practice verfasst.

Der Bericht deck

Sparda-Bank Hamburg: 2010er Wachstum erklimmt neue Dimensionen

300 Millionen Euro Einlagenzuwachs und 20.000
Neukunden bis 30.09.2010 / Deutlich konsumfreudigeres Kundenverhalten
/ Sachwertorientierte Produktpolitik / Markante Gewinnverbesserung
für 2010 erwartet

In den ersten drei Quartalen diesen Jahres konnte die Sparda-Bank
Hamburg im Einlagengeschäft einen Rekordzuwachs von 13,6 Prozent bzw.
rund 300 Millionen Euro verzeichnen. Dies entspricht mehr als dem
10fachen des Einlagenwachstums im Vorjahresvergleichszeitraum. Der
Zuwachs von

Studie: Banken investieren bis 2013 verstärkt in Social Media

Die Banken in Deutschland werden bis 2013 ihr
Engagement in Social Media deutlich verstärken. 40 Prozent der
Institute plant konkret in soziale Netzwerk-Präsenzen zu investieren.
Vor allem der Auftritt in beruflichen Web-2.0-Netzen soll forciert
werden. Knapp jede dritte Bank will bei Anbietern wie Xing oder
LinkedIn Geld ausgeben. Der Einstieg ins Mitmach-Internet ist dabei
Teil einer breit angelegten Vertriebsoffensive. Denn das Budget für
das Kunden- und Vertriebsmanageme

Wohnungsneubau zeigt Anzeichen der Erholung

KfW-Indikator Eigenheimbau steigt um 2
Prozentpunkte gegenüber Vergleichsmonat 2009

Positives makroökonomisches Umfeld begünstigt
Wohnungsbauinvestitionen

Der seit 1995 tendenziell anhaltende Rückgang im Wohnungsneubau
scheint im Jahr 2009 seine Talsohle erreicht zu haben. Für das
Gesamtjahr 2010 ist mit einem moderaten Anstieg des Wohnungsneubaus
und damit einer langsamen Erholung der Neubauaktivität zu rechnen.
Dies zeigt der von der KfW Bankengruppe

Lukas Beckmann ist neuer Vorstand der GLS Treuhand

Der Aufsichtsrat der GLS Treuhand hat Lukas
Beckmann als Vorstand bestellt. Er wird diese neue Aufgabe ab dem 1.
März 2011 wahrnehmen und zusammen mit den bisherigen Vorständen Dr.
Annette Massmann und Michael Lieberoth-Leden das künftige
Vorstandsteam bilden. Zu seinen Aufgaben werden u.a. die
gesellschaftspolitische Weiterentwicklung des Schenkungs- und
Stiftungswesens gehören mit dem Ziel, die GLS Treuhand in der
deutschen Stiftungslandschaft noch bekannter zu mache

The Capital Group wählt Eagles Buchhaltungslösung für ihre Investmentfonds aus

Eagle Investment Systems
LLC, ein führender Anbieter von Finanzdienstleistungstechnologien und
Tochtergesellschaft von BNY Mellon, gab heute bekannt, dass The
Capital Group Companies, Inc. (The Capital Group) ihre
Fondsbuchhaltungslösung lizenziert hat, um die Buchhaltungsvorgänge
der Investmentfonds der Firma unter der Marke American Fund zu
unterstützen. Diese Wahl ist Teil des Plans der The Capital Group, um
ihre mittlere und Back-Office-Architektur zu aktualisieren, um ih

denkwerk gewinnt Online-Etat der DekaBank

denkwerk gewinnt den Online-Etat der DekaBank im B2B-
und B2C-Umfeld. Im ersten Schritt der Zusammenarbeit steht der
Relaunch der B2B-Plattform DekaNet bevor. DekaNet ist der zentrale
elektronische Vertriebskanal der DekaBank für den Fondsverkauf am
Point-of-Sale in den Sparkassen und Landesbanken. Die Kölner Agentur
verantwortet hierfür die konzeptionelle und gestalterische
Neuausrichtung – mit den primären Zielen, die Effizienz der Plattform
zu erhöhen, den Nutzun