Die Deutsche Bank steht nach
Auskunft von Vorstandschef Ackermann auch weiterhin zu ihrem
Renditeziel von 25%.
Nach seiner Auszeichnung zum European Banker of the Year 2009
sagte Ackermann in einem Exklusiv-Interview mit dem Deutschen Anleger
Fernsehen DAF: "Wir haben das Ziel bis jetzt nicht aufgegeben. Im
Moment ist es aber insofern nicht so wichtig, als wir nicht so recht
wissen, was eigentlich die Basis auf der Kapitalseite ist. Und es ist
immer der Koeffizient zwischen Nenner
Die
CarryQuote AG (http://www.carryquote.com), Pionier bei mobilen
Finanzinformationslösungen, gab heute bekannt, dass man Christian
Erlandson zum Global Head of Sales ernannt hat.
Herr Erlandson hat fast zwanzig Jahre nachweislichen Erfolg im
Investment Banking, bei Finanzdienstleistungen und in
Finanztechnologiemärkten. In seiner neuen Rolle wird Herr Erlandson
verantwortlich sein für den Aufbau von CarryQuote–s Global Sales
Operations, und wird dabei sicherstellen dass da
Daiwa Capital Markets
("Daiwa"), eine der führenden Investmentbanken von Japan hat sich
entschieden, die Service von EquiLend in Japan zu nutzen.
Daiwa ist das erste örtliche japanische Unternehmen, dass die
EquiLend- Plattform in Asien verwenden wird, seit EquiLend seine
Präsenz auf dem asiatischen Wertpapierleihe-Markt durch die Eröffnung
eines Büros in Hong Kong – Q1 2011 bekannt gab. Daiwa ist bereit,
Transaktionen mit dem AutoBorrow-Handelsservice von
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) bietet ihren Kunden
"hervorragende Betreuungsqualität", so das Ergebnis der
repräsentativen KUBUS-Studie der Beratungsfirma MSR Consulting. Die
unabhängigen Experten untersuchten bundesweit die Kundenzufriedenheit
bei mehreren Vertriebsgesellschaften, Versicherungen und Banken.
Dabei zeichneten sie den renommierten Finanzvertrieb DVAG mit dem
Gütesiegel "hervorragend" in der Kategorie Betreuungsqualit&aum
Der European Fund of Southeast Europe
(EFSE), der von der KfW vor fünf Jahren initiiert wurde; hat auf dem
G-20-Treffen in Seoul den ersten Preis gewonnen: Er erhielt in einem
Anfang November weltweit durchgeführten Abstimmungsverfahren die mit
Abstand meisten Stimmen. Damit wurde das innovative, krisenresistente
Fondsmodell zur Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen
(KMU) ausgezeichnet. Der Fonds hat trotz der globalen Finanzkrise
erfolgreich private Finanzierungsmit
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung kritisiert in seinem
Jahresgutachten 2010/2011 die Ausgestaltung der Bankenabgabe in
Deutschland. Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands
Bayern, teilt die Auffassung der Wirtschaftsweisen, dass die
Bankenabgabe nicht für alle Finanzinstitute gelten sollte, sondern
lediglich für die als systemrelevant identifizierten. Zudem
unterstützt Götzl die Forderung des Sac
Effiziente Online-Werbung selbst bei
vorgegebenem Vertriebsgebiet – mit kaufDA profitieren Banken und
Sparkassen ab sofort von den Vorteilen der präzisen
Zielgruppenansprache im Internet. kaufDA startet den neuen Service
mit der Sparda-Bank München eG und ihren 44 Filialen. Die
kaufDA-Technologie soll künftig auch bei Versicherungs-Agenturen und
Franchise-Nehmern eingesetzt werden.
Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA ( http://www.kaufda.de
) hat heute in Berlin e
Das Landgericht Kleve hat die Volksbank Niederrhein
eG am 03.09.2010 verurteilt, einem Anleger, der sich an dem
N1-Filmfonds im Jahr 2003 beteiligt hatte, Schadensersatz zu leisten
und die nahezu wertlose Beteiligung zurückzunehmen. Das Gericht sah
die Prospektangaben des Filmfonds als nicht ausreichend an, um den
Anleger über die von der Bank vereinnahmten Rückvergütungen (sog.
"kick-backs") aufzuklären. Die Bank konnte auch nicht plausibel
machen, den
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Stellungnahmen
11.11.2010
Bern, 11. November 2010 – KPMG-Untersuchung attestiert Valiant
korrektes Verhalten
Eine Untersuchung der Buchprüfungsfirma KPMG kommt zum S
Saxo Bank und Microsoft
bringen heute die gemeinsame Handelsplattform "MSN Trader – Powered
by Saxo Bank" auf den Markt. Anleger können auf der Handelsplattform
eigenständig Aktien handeln und dabei Funktionen nutzen, die vorher
nur professionellen Investoren zur Verfügung standen. Für die Saxo
Bank ist die Kooperation eines der bislang wichtigsten Geschäfte.
Die beiden Unternehmen zielen mit der strategischen Partnerschaft
auf den wachsenden Bedarf der Pri