KfW platziert ihre letzte Euro-Benchmark des Jahres 2010 mit einem Volumen von 3 Mrd. EUR / Fünfte Euro-Benchmark in 2010 / Zweite Euro-Benchmark mit einer Laufzeit von fünf Jahren

Die KfW hat gestern Abend eine Anleihe mit einer
Laufzeit von fünf Jahren und einem Volumen von 3 Mrd. EUR im Rahmen
ihres Euro-Benchmark-Programmes begeben. Dies ist bereits die fünfte
Euro-Benchmark in 2010 und die zweite Transaktion mit einer Laufzeit
von fünf Jahren, nachdem bereits im April eine fünfjährige Anleihe
mit einem Volumen von 5 Mrd. EUR platziert wurde.

Die Euro-Benchmark V/2010 mit Fälligkeit am 16. November 2015
zahlt einen Kupon von 1,875

Geschädigten Lehman-Anlegern droht die Verjährung ihrer Ansprüche

"Die Ansprüche tausender Lehman-Geschädigter
drohen in den nächsten Wochen und Monaten zu verjähren." Das sagt
Leif Frederich, Geschäftsführer der Kochan Prozesskostenfinanzierung
GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen finanziert
Rechtsstreitigkeiten.

Bei sämtlichen Lehman- Geschädigten findet noch die Regelung des §
37a WpHG Anwendung. Dies bedeutet: Ansprüche gegen Banken, die Lehman
-Zertifikate vermittelt haben verjä

Banken gehen neue Wege zum Kunden

Das Innovationsforum »Bank & Zukunft« des Fraunhofer IAO ist in der siebten Forschungsphase: Im Mittelpunkt stehen Trends und Erfolgsfaktoren von Banken aus Kundenperspektive. Basis dafür sind Studien über Kundenbedürfnisse sowie Trends und Entwicklungen im Bankenmarkt.

Live Nation Entertainment erwirbt das französische Ticketing-Unternehmen Ticketnet

Live Nation
Entertainment Inc. ("Live Nation") gab heute den Erwerb von
Ticketnet, dem zweitgrössten Kartenvorverkäufer in Frankreich,
bekannt.

Diese Akquisition stellt einen wichtigen Schritt bei der globalen
Erweiterungsstrategie von Live Nation dar und ergänzt ihre wachsenden
Konzertvermarktungsaktivitäten in Frankreich. Durch die Kombination
dieser Eigenschaften erweitert Live Nation ihre Fähigkeit, wichtige
Kunden und Veranstaltungsorte in ganz Frankr

EANS-Adhoc: Valiant Holding AG / Einladung zum Mediengespräch von Valiant

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mediengespräch Valiant

09.11.2010

Sehr geehrte Damen und Herren

Valiant lädt zu einem Mediengespräch zum Thema "Ergebnisse der
Untersuchung KPMG" ein.

Re

Starmine: BHF-BANK zählt zu den besten Analysehäusern für deutsche Aktien

Die BHF-BANK hat es bei dem vom
Datenanbieter Starmine durchgeführten Ranking der besten
Analysehäuser für deutsche Aktien am häufigsten in die Bestenlisten
geschafft. Als einzige Bank zählt sie in sieben von acht Kategorien
zu den Top Ten, unter anderem bei Aktienempfehlungen für TecDax- und
MDax-Werte und der Treffgenauigkeit der Gewinnschätzung für
SDax-Werte.

In Bezug auf das hervorragende Rankingergebnis der BHF-BANK hebt
Starmine die lokal

G20 Gipfel in Seoul: Auswirkungen von Geld- und Währungsschwankungen auf die europäische Landwirtschaft

momagri(c), ein Think-Tank,
der neue Zukunftsstrategien für die globale Landwirtschaft
propagiert, ist der Meinung, dass die internationale Gemeinschaft den
Einfluss geldpolitischer und währungsbedingter Schwankungen auf
landwirtschaftliche Aktivitäten nicht hinreichend beachtet.

Währungskurse sowie die von den Zentralbanken festgelegten
Zinssätze sind in einer Zeit von Nahrungsmittel-, Finanz- und
Budget-Krisen von noch unbekanntem Ausmass ausschlaggebende Faktoren

Helaba weiterhin auf Kurs – deutlicher Ergebnisanstieg im dritten Quartal

– Konzernergebnis nach Steuern erreicht 218 Mio. Euro
– Stabile operative Geschäftsentwicklung
– Kreditrisikovorsorge vermindert sich
– Kernkapitalquote bei 9,1 Prozent

Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat die
Bewertungsbelastungen des zweiten Quartals überwunden und ihr
Konzernergebnis nach IFRS in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres fast wieder auf Vorjahresniveau gebracht. Das
Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf 284 Mio. E

Aareal Bank Gruppe mit deutlichem Ergebnisanstieg im dritten Quartal

– Betriebsergebnis bereits nach drei Quartalen über dem
Gesamtergebnis 2009, damit wesentliches Ziel für das
Geschäftsjahr erreicht
– Jahresprognosen für wichtige Kennzahlen angehoben
– Konzernbetriebsergebnis im dritten Quartal bei 33 Mio. EUR, nach
21 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum
– Risikovorsorge von Juli bis September mit 32 Mio. EUR weiterhin
auf beherrschbarem Niveau

Die Aareal Bank Gruppe entwickelt sich im laufenden Geschäf

Banken fordern verbindliche Sepa-Einführung / BearingPoint-Studie zeigt: Sepa soll nationale Überweisungen und Lastschriften ablösen, Umstellung frühestens ab 2013

Ohne ein regulatorisches
Umstellungsdatum könnte der einheitliche europäische Zahlungsraum
Sepa (Single Euro Payments Area) scheitern. Laut einer aktuellen
Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint (
www.bearingpoint.de ) unter 42 Banken aus neun Ländern halten über 80
Prozent der befragten Institute einen verbindlichen Termin für die
Umstellung von nationalen Zahlungssystemen auf Sepa für notwendig.
Einen unbefristeten Parallelbetrieb zu den