Am 17. September findet die internationale Konferenz
des BMF zur Rolle der Banken im Rahmen eines künftigen
Wachstumsmodells für Zentral-, Ost- und Südosteuropa in der Aula der
Wissenschaften in Wien statt.
In zwei Panels am Vormittag sowie einem Runden Tisch am Nachmittag
soll das Bewusstsein für notwendige Veränderungen im Finanzbereich
vor allem – aber nicht nur – in den zentral- und osteuropäischen
Staaten geschaffen werden. Experten aus Politik und Wirtscha
ewswire) – FxPro Financial Services
Ltd (FxPro), eine weltweit führender FX- und CFD-Broker für den
Einzelhandel gab heute die Einführung seiner neuen Software FxPro b
Trader für BlackBerry(R) Smartphones bekannt.
Die Händler, die die FxPro-Plattform mit BlackBerry(R)
Smartphones benutzen möchten, können die Software unter
http://www.fxpro.com herunterladen. Zu Beginn wird sie in Englisch,
Spanisch, Griechisch und Russisch zur Verfügung stehen.
In den nächsten sechs Jahren müssen
Banken schrittweise ihre Geschäfte mit bis zu sieben Prozent hartem
Kernkapital unterlegen, um den neuen Basler Eigenkapital- und
Liquiditätsregeln gerecht werden. Bisher mussten nur zwei Prozent mit
Aktien und Gewinnrücklagen unterlegt werden, so dass sich Banken und
Kreditinstitute neue Rücklagen schaffen müssen. Da die Anhebung der
Kernkapitalquote schrittweise erfolgen wird, reagierte der Großteil
der Banken z
Bislang 132 Teilnehmer hatte die Blitzumfrage zum
Thema Thilo Sarrazin auf www.unternehmer.de : Eine deutliche Mehrheit
von 67 Prozent votierte dabei gegen einen Parteiausschluss des
ehemaligen Bundesbankers.
"Soll Thilo Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen werden?", so
lautet das aktuelle Thema des neuen Umfragebereiches auf dem
B2B-Portal www.unternehmer.de . 67 Prozent stimmten mit "Nein", 22
Prozent mit "Ja", 11 Prozent entschieden sich für die Antwo
ewswire) – Conway Del Genio Gries &
Co., LLC (CDG), ein führendes Beratungsunternehmen in der
Finanzbranche, gab vergangenen Woche bekannt, dass Matthew McGowan,
ein alt gedienter Investment-Banker mit einer 25-jährigen
Erfolgsgeschichte auf dem Gebiet der M&A Transaktionen im Bereich
KMU, zum Unternehmen als Managing Director, mit Wirkung ab 07.
September 2010, beigetreten ist.
Herr McGowan arbeitete zuvor mit den Gründern von CDG, Robert
Conway, Robert Del Genio und
Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind
auf historischem Tiefststand. Dank der Zinseinsparungen haben viele
Immobilieneigentümer jetzt die Möglichkeit, bei gleichbleibenden
monatlichen Raten ihre Tilgungsquote zu erhöhen und ihre Schulden so
schneller abzubauen. Banken belohnen die schnelle Tilgung mit einem
Zinsrabatt.
Bei so genannten Volltilgerdarlehen sind monatliche Rate und
Tilgungssatz so gewählt, dass die komplette Kreditsumme am Ende der
vereinbarten L
ewswire) – Der Confidence in
Leadership Index des Korn/Ferry Institute zeigt eine deutlichen
Rückgang des Vertrauens von Führungskräften in die
Unternehmensführung und in die von dieser eingeschlagene Richtung.
Die Umfrage, im Rahmen derer in den letzten fünf Quartalen das
Meinungsbild bei Führungskräften weltweit erhoben wurde, zeigt, dass
der Trend zur Wiedergewinnung des Vertrauens in die
Unternehmensführung mit raschem Anstieg auf Rekordwerte im ersten
In ihrer Sitzung am 12. September 2010 hat die
Gruppe der Zentralbankgouverneure und Bankenaufseher die künftig
geltenden Eigenkapitalquoten für Banken ("Basel III") beschlossen.
Zwar hat die Finanzkrise die Notwendigkeit zur Anhebung der
Eigenkapitalquoten bei Banken deutlich gemacht. Die neuen Regeln des
Baseler Ausschusses werden jedoch eine Einschränkung ihrer
Geschäftsmöglichkeiten mit sich bringen. Das gilt sowohl für das
Ausmaß der Erh&
"Die Volksbanken und Raiffeisenbanken werden auch
die verschärften Kernkapitalanforderungen nach Basel III gut erfüllen
und ihr Kreditangebot an Mittelstand und Privatkunden unverändert
aufrechterhalten." Dies erklärt Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied
des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
(BVR), zur Entscheidung der Zentralbankgouverneure und Präsidenten
der Aufsichtsbehörden zu Basel III. Der genossenschaftliche
FinanzV
Thomas Mayer, Chefvolkswirt der
Deutschen Bank, sieht weiterhin das Risiko von Staatspleiten in der
Euro-Zone. Mayer im Deutschen Anleger Fernsehen (DAF): "Die
Euro-Krise ist noch nicht vorbei, Staatspleiten sind nicht
auszuschließen und das Schlimme daran ist, wir haben keinen Plan B."
Die EZB solle hier endlich auf die Bundesregierung hören und sich auf
ein solches Szenario vorbereiten, so Mayer weiter. Mit dem
750-Mrd.-Euro-Rettungsschirm habe man sich lediglich Zei