COP26: NDC Partnership gründet Partnerschafts-Aktionsfonds im Wert von 33 Millionen US-Dollar, um Entwicklungsländern bei der Umsetzung ihrer NDCs zu helfen

Die NDC-Partnerschaft hat heute den Partnership Action Fund (PAF) ins Leben gerufen, mit Startzusagen in Höhe von 33 Millionen US-Dollar, auf die die Mitglieder zugreifen können, um schnell auf die Bedürfnisse eines Entwicklungslandes zu reagieren. Durch die Bündelung der Mittel und ihre Bereitstellung ermöglicht die PAF einer breiten Palette von Partnerschaftsmitgliedern, schnell auf die Bedürfnisse der Länder zu reagieren, wobei Mittel bereitgestellt werden

Mainstream Renewable Power erhält Investitionsentscheidung der Provinzregierung für Offshore-Vorzeigeprojekt in Vietnam

– Das Offshore-Windprojekt Phu Cuong Soc Trang mit 1,4 GW Kapazität, der als Joint Venture zwischen Mainstream Renewable Power und der Phu Cuong Group entwickelt wird, liegt vor der Südküste Vietnams und wird der größte Offshore-Windpark in Südostasien sein

– Die ersten 200 MW des Projekts haben eine Investitionsentscheidung und eine Investitionsregistrierungsbescheinigung (IRC) der Provinz Soc Trang erhalten, was einen bedeutenden Schritt in Richtung des f&uuml

EY-Parthenon ernennt Jeff Wray zum neuen Global Leader

Strategieberatung verzeichnete im GJ21 ein Umsatzwachstum von 19,6 % und unterstützte Kunden bei der erfolgreichen Transformation ihrer Unternehmen

Ernennung von John van Rossen zum Global Co-Leader mit Schwerpunkt auf der Umsetzung der EY-Parthenon-Strategie als Teil von EY NextWave

Ernennungen, um die Strategieberatung voranzutreiben, wobei erhebliche Investitionen in ESG-Fähigkeiten, Digitaltechnik, Technologie und Strategieumsetzung geplant sind

EY-Parthenon gibt heute die Ern

Planungen zur Vollendung der Bankenunion und zum Verbot von Provisionsberatung: Koalitionsverhandlungen im Bund geraten auf politische Abwege / Politik fernab der Realität

"Die Ampelkoalition in spe bewegt sich auf politischen Abwegen, fern einer faktenorientierten Betrachtung der Realität." Mit diesen Worten kommentierte Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), die bekannt gewordenen Zwischenergebnisse aus den Verhandlungen von SPD, Grünen und FDP zum Thema Finanzmarkt am Freitag in München. Teile der Verhandlungspartner seien auf dem Weg, wesentliche Gruppen des deutschen Bankgewerbes schwer zu besch&a

BNY Mellon schließt sich der Linux Foundation an, um Open-Source-Klimadaten- und Analyselösungen voranzutreiben

Heute gab OS-Climate bekannt, dass BNY Mellon sich der schnell wachsenden Gemeinschaft von Fortune-500-Unternehmen und Finanzdienstleistern angeschlossen hat, die gemeinsam eine öffentliche Plattform mit offenen Daten und Open-Source-Entscheidungshilfen aufbauen, um den globalen Übergang zu Net Zero zu beschleunigen.

"BNY Mellon ist bestrebt, seine Reichweite, seinen Markteinfluss und seine Ressourcen zu nutzen, um drängende globale ESG-Themen anzugehen. Dazu gehört a

Sustainable Finance: KPC erweitert Dienstleitungsspektrum um Verifizierung grüner Anleihen

Die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) ist der Climate Bonds Initiative (CBI) beigetreten und dort ab sofort als Verifizierer von Grünen Anleihen gelistet.

Als erster Verifizierer mit Sitz in Österreich unterstützt die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) Emittenten wie Banken oder Unternehmen, die Anleihen auf den Markt bringen, und überprüft deren Beitrag zum Klimaschutz.

Dabei wird in Projekte investiert, die den CBI-Standards entsprechen, wie etwa in P

Europas erste Internetbank macht Schluss

Die Netbank, 1999 als erste reine Internetbank in Hamburg gegründet, wird Ende 2022 ihren Geschäftsbetrieb einstellen. Sieben Sparda-Banken hatten sie gegründet, um dem aufkommenden Internetbanking mehr Schwung zu verleihen. Ihr Glanzstück war ein mit bis zu 3,0 Prozent verzinstes Girokonto (https://www.biallo.de/girokonto/). 2004 hatte sie 50.000, 2008 schon 100.000 und 2014 sogar 155.000 Kunden. Neben dem kostenlosen Girokonto (https://www.biallo.de/girokonto/ratgeber/kos

Rückerstattung zu hoher Kontoführungsgebühren – für Bankkundinnen und -kunden kein Thema / Von der Mücke zum Elefanten

Gemäß einer Meldung der Wochenzeitung Die Zeit (Donnerstag) haben sich seit April 1.000 Bankkunden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) infolge des Gebührenurteils des Bundesgerichtshofs (BGH) beschwert. Aus Sicht des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) bedarf es angesichts dieser Zahl dringend der Einordnung. "Diese Meldung ist ein Beispiel dafür, wie aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird", kommentierte GVB-Präsident

Stefan Wintels in den Aufsichtsrat von KfW Capital bestellt

– Dr. Ingrid Hengster legt Amt als Vorsitzende des Aufsichtsrats von KfW Capital nieder und scheidet aus dem Gremium aus
– Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW, wird zum neuen Mitglied des KfW Capital-Aufsichtsrats bestellt
– Aufsichtsrat wählt im November neuen Vorsitzenden

Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW, scheidet aus dem Aufsichtsrat von KfW Capital, der 100%igen Beteiligungstochter der KfW, aus. Sie legt damit ihr Amt als Aufsichtsratsvorsitzende des Kontroll

Forrester-Studie: Banken entdecken Nachhaltigkeit als strategischen Wettbewerbsvorteil

Für 79 Prozent der Entscheider von Banken in Deutschland rückt die gesellschaftliche Verantwortung als Thema auf die strategische Shortlist. Das ergibt eine Sonderauswertung zur Studie "Digital Banking Experience Report" von Sopra Steria, durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Forrester. Digitalbanken (85 Prozent) stufen Nachhaltigkeit häufiger als Top-Thema ein als traditionelle Banken und Sparkassen (77 Prozent).

Die Finanzbranche in Deutschland leidet unt