Im Rahmen ihres Einsatzes für einen sinnvollen Einfluss auf das Gemeinwesen ist die Vantage Foundation eine Partnerschaft mit der KDM Foundation eingegangen, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Jakarta, die sich dafür einsetzt, das Leben obdachloser Kinder durch Bildung, Kreativität und ein nachhaltiges Leben zu verbessern.
Bei einem kürzlichen Besuch auf dem KDM-Campus wurden die Teammitglieder der Vantage Foundation von Sotar Sinaga, Direktor der KDM Foundat
SINEXCEL (300693.SZ), ein globaler Pionier für modulare Energiespeicher-, EV-Lade- und Stromqualitätslösungen, hat eine Schlüsselrolle bei der Ausarbeitung von zwei neu veröffentlichten technischen Normen für netzbildende Energiespeichersysteme gespielt, die einen wichtigen Schritt zur Standardisierung und systematischen Entwicklung dieser Technologie in China darstellen.
Unter der Federführung des Shenzhen Power Supply Bureau wurden die Normen – T/SPSTS 035-2
Vantage Data Centers baut ein Rechenzentrum in der Nähe von Frankfurt am Main. Die KfW IPEX-Bank fungierte als Underwriter und Bookrunner zusammen mit zwei internationalen Banken. Die allgemeine Syndizierung auf dem europäischen Markt für Projektfinanzierung erwies sich als äußert erfolgreich und wurde vor kurzem abgeschlossen.
Vantage Data Centers verfügt über ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für seine Rechenzentren. Das vorliegende Projekt weist
Banken in Deutschland sehen sich beim finanziellen Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden gut aufgestellt. 69 Prozent der Institute sind der Ansicht, dass sie bereits genug für das sogenannte Financial Well-being tun. Viele Kundinnen und Kunden sehen das ähnlich: Sie vergeben beispielsweise im Durchschnitt 61 von 100 Zufriedenheitspunkten für das kanalübergreifende Banking-Erlebnis. Dennoch sind das bei etwa 70 Millionen potenziellen Bankkundinnen und -kunden in Deutschland
Unter den vdp-Mitgliedsinstituten ist eine signifikante Verbesserung der Stimmung auf dem Markt für Pfandbriefe und für unbesicherte Bankanleihen zu verzeichnen. Dies ist das Ergebnis der sechsten Befragung zum vdp-Emissionsklima. Erstmals seit Erhebungsbeginn im Dezember 2022 werden positive Werte beim Gesamt-Score (+1 gegenüber -14 im Dezember 2024) und bei unbesicherten Bankanleihen (+5 gegenüber -8 im Dezember 2024) vermeldet. Der Score für Pfandbriefe liegt leicht i
Die Transaktion stellt einen erfolgreichen Exit für Cathexis dar, die Yondr im Jahr 2018 gegründet hat
Cathexis Holdings, L.P. („Cathexis") gab heute den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs der Yondr Group („Yondr"), einem globalen Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren, an die DigitalBridge Group, Inc. (NYSE: DBRG) („DigitalBridge") und La Caisse (ehemals CDPQ) für 5,8 Mrd. USD bekannt.
Ecobat, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Batterierecycling, gab heute den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs seines Batterie- und Polypropylenrecyclinggeschäfts in Italien an Haiki + S.p.A. bekannt. Die Transaktion umfasst die Ecobat-Standorte in Marcianise, Paderno Dugnano und Bologna und markiert den Rückzug von Ecobat aus dem italienischen Markt.
„Wir freuen uns, den Abschluss dieser Transaktion im Zusammenhang mit unseren italienischen Recyclingaktivit&au
Anmoderationsvorschlag: Digitalisierung und Innovation sind heute entscheidend für den Erfolg von Unternehmen – doch Investitionen sind nicht immer leicht zu stemmen. Viele Firmen wollen in neue Technologien und smarte Prozesse investieren, um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Doch woher kommt das nötige Geld? Bund und KfW haben neue Förderprogramme aufgelegt, die gezielt dabei helfen können. Mein Kollege Mathias Pillasch verrät uns, wie diese Unterstützung
Bybit (https://www.bybit.com/en/press), die weltweit zweitgrößte Kryptowährungsbörse nach Handelsvolumen, ist Gegenstand eines neuen Research-Berichts von Glassnode (https://glassnode.com/), dem führenden Anbieter von Onchain-Marktinformationen, dem hochrangige Finanzinstitute weltweit vertrauen. Die Ergebnisse heben die beispiellose Erholungsrate von Bybit hervor und zeigen, wie die Zero-Time-Reaktion der Kryptobörse dazu beigetragen hat, eine potenzielle Krise ei
– KfW bestätigt Refinanzierungsvolumen von 65 bis 70 Milliarden Euro für 2025
– KfW-Anleihen profitieren aktuell von steigender internationaler Nachfrage
– Gesagt, getan: Digitale Lernreise geht weiter
– Hohe Green Bond-Volumina zeugen von starkem Engagement der KfW als Klimafinanzierer
In einem durch globale Handelsspannungen und geopolitische Krisen geprägten Umfeld hat die KfW im ersten Halbjahr 2025 umgerechnet 50,3 Milliarden Euro zur Refinanzierung ihrer Geschäftsakti