Verbraucherstudie zur Restkreditversicherung / Gesetzliche Wartefrist ab Anfang 2025 stößt auf Ablehnung / Mehrheit erwartet weiter Angebote zur Absicherung

Verbraucherstudie zur Restkreditversicherung / Gesetzliche Wartefrist ab Anfang 2025 stößt auf Ablehnung / Mehrheit erwartet weiter Angebote zur Absicherung

Die ab Anfang 2025 geltende 7-tägige Wartefrist zwischen dem Abschluss eines Kreditvertrages und dem Abschluss einer Restkreditversicherung (RKV) findet bei Verbrauchern keinen Anklang: 70 Prozent der Nutzer eines Ratenkredits mit RKV möchten selbst entscheiden, ob sie den Kredit und die Versicherung zusammen abschließen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweit repräsentative Befragung von 1.700 Haushalten, die der Marktforscher Ipsos im Auftrag des Bankenfachve

Von Treueprogramm bis hin zu KI-Sprachübersetzung in Echtzeit: bunq führt neue Features für Nutzer:innen und Unternehmen ein

Von Treueprogramm bis hin zu KI-Sprachübersetzung in Echtzeit: bunq führt neue Features für Nutzer:innen und Unternehmen ein

– bunq Points: Neues Treueprogramm ermöglicht Nutzer:innen in ganz Europa Zugang zu exklusiven Rabatten und Angeboten
– Mit der eingeführten KI-Sprachübersetzung von bunq lassen sich Sprachbarrieren in Echtzeit überwinden
– bunqs generative KI Finn verfügt nun über eine Bilderkennungsfunktion

bunq, die zweitgrößte Neobank in Europa, stellt mit dem neuesten Update eine Vielzahl neuer Funktionen vor, die das Finanzmanagement für Privatpersonen und Un

Studie: Menschen in Österreich stocken ihre Ersparnisse auf

Studie: Menschen in Österreich stocken ihre Ersparnisse auf

– Rund jede oder jeder Fünfte verfügt kaum über Rücklagen
– Mehrheit agiert bei Finanzierungen sehr vorsichtig

Den Österreicherinnen und Österreichern stehen im Schnitt etwas höhere Rücklagen für ungeplante Ausgaben zur Verfügung als zu Jahresbeginn. 19 Prozent besitzen aber nur weniger als 500 Euro für unvorhergesehene Kosten, im Februar waren es allerdings mit 23 Prozent noch mehr mit diesem knappen Budget. Finanzierungen gegenü