– Deutsches Venture Capital-Ökosystem gewinnt an Reife, doch Wachstumstempo ist im internationalen Vergleich zu gering – Investitionsvolumen ist gemessen an der Wirtschaftskraft niedriger als EU-Durchschnitt – Inländisches Kapitalangebot für große Finanzierungsrunden fehlt oft, Dominanz internationaler Investoren erhöht Abwanderungsrisiko – Rückstand im Bereich Biotech/Gesundheit besonders groß – KfW-Chefvolkswirtin Köhler-Geib: "Das deutsche
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG gründet mit Hauck & Aufhäuser Innovative Capital (HAIC) eine Investmentgesellschaft für digitale Assets in Deutschland. Die dafür notwendige BaFin-Lizenz als registrierte Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat das Bankhaus am 30. September erhalten. Dies ist ein weiterer Schritt zur Erweiterung des Servicespektrums im Geschäftsbereich Asset Servicing um die innovative und zukunftsorientierte Komponente von digitalen Verm
Unternehmen reagieren auf externen Druck durch Nutzung der Digitalisierung, um eine erfolgreiche Dealmaking-Saison anzutreiben
https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2931123-1&h=3722199119&u=https%3A%2F%2Fc212. net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2931123-1%26h%3D1419640801%26u%3Dhttp%2 53A%252F%252Fwww.dealcloud.com%252F%26a%3DDealCloud&a=DealCloud , der Anbieter des https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2931123-1&h=4155709795&u=https%3A%2F%2Fc 212.net%2Fc%2F
– Umfassende Analyse von Depots der Consorsbank: Anlageverhalten von ost- und westdeutschen Kunden hat sich angenähert – Aber es gibt noch Unterschiede – beispielsweise bei Anlagesummen, Produktpräferenz, Aktienauswahl und Performance
Am 3. Oktober jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal. Trotz einer sukzessiven Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West gibt es auch 30 Jahre nach diesem historischen Ereignis noch Unterschiede und Herausforderungen. Und wie
– Umfassende Analyse von Depots der Consorsbank: Anlageverhalten von ost- und westdeutschen Kunden hat sich angenähert – Aber es gibt noch Unterschiede – beispielsweise bei Anlagesummen, Produktpräferenz, Aktienauswahl und Performance
Am 3. Oktober jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal. Trotz einer sukzessiven Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West gibt es auch 30 Jahre nach diesem historischen Ereignis noch Unterschiede und Herausforderungen. Und wie
– Über CHF 250,000 bereits im exklusiven Fan-Vorverkauf eingenommen
– Investoren werden an Nettoeinnahmen des Filmes beteiligt
– Neues automatisiertes Finanzierung- und Distributionsmodel durch Blockchain-Technologie
– Zeitgleiche, globale digitale Veröffentlichung um illegalen Download zu eliminieren
Das Team hinter dem weltweit, ersten vollständig von Fans finanzierten Film – MAD HEIDI – stellte heute MAD INVEST vor. Ein neues Filmfinanzierungs- und Vertriebsmodell, das die
Seismic will Finanzmittel zur Beschleunigung von Innovation, globaler Expansion und Übernahmen einsetzen https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2931846-1&h=676772436&u=https%3A%2F%2Fc212.n et%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2931846-1%26h%3D2754041213%26u%3Dhttps%2 53A%252F%252Fseismic.com%252F%253Futm_medium%253Dreferral%2526utm_source%253Dpr% 2526utm_campaign%253Dcomms-pr-2020%26a%3DSeismic&a=Seismic , der branchenführende Anbieter einer Plattform für Sales Enablement und Marketing-Orchestrierung, und Permira, ein globales Private-Equity-Unternehmen, gaben heute bekannt, dass Seismic eine Serie F-Runde von 92 Mio. USD aufgelegt hat, die von einem von Permira-Fonds finanzierten Unternehmen angeführt wird, […]
Bernd Martin: "Banken sollten fortlaufende Spracherkennung als sicherstes biometrisches Merkmal zur Kundenauthentifizierung ins Online-Banking als Standard aufnehmen."
Vor rund einem Jahr ist die Europäische Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 (Payment Services Directive 2) in Kraft getreten, die beim Online-Banking eine doppelte Kundenauthentifizierung vorschreibt. Beim Login muss sich jeder Kunde durch zwei von drei Faktoren legitimieren: etwas, das nur er weiß, beispielsweise
Laut der Studie "Banking-Trends 2020" wünschen sich Deutschlands Bank- und Sparkassenkunden ein breit gefächertes Dienstleistungsangebot, das weit über die klassischen Services hinausreicht. Vor allem Jüngere räumen den Instituten einen großen Gestaltungsspielraum ein. Jeder Zweite würde zum Beispiel eine Übersicht zu Verträgen und laufenden Kosten nutzen, wenn dies mit der Banking-App kombiniert wäre. Für die Studie hat der Digit