Barrierefreiheit mit Java – Markus Lemcke referierte über barriefreie Softwareentwicklung beim Accessibility Day der Hochschule der Medien

Markus Lemcke ist körperbehindert von Geburt an. Seine Behinderung heißt "Spastik". Er hat sich auf Barrierefreheit in der Informatik spezialisiert und war am 19.6.2015 als Referent beim Accessibility Day in der Hochschule der Medien in Stuttgart. Er referierte über barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Java.

Barrierefreiheit bei der Software-Entwicklung mit der Programmiersprache Java

Barrierefreiheit bei der Software-Entwicklung ist noch immer nicht populär. Dabei hilft eine barrierefreie Software nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Menschen im Fortgeschritten Alter. Markus Lemcke, Inhaber des Unternehmens Marlem-Software, hat sich intensiv dami beschäftigt wie Barrierefreiheit bei der Software-Entwicklung mit der Programmiersprache Java umgesetzt werden kann.

Sprachsteuerung für barrierefreies Fahren

Sprachtechnologie soll Körperbehinderten das Autofahren erleichtern – Gemeinsames Projekt von EML European Media Laboratory und Mobilcenter Zawatzky im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium erster Prototyp im Herbst 2013 geplant

Stadt Moers – Social Media, mobil, modern. In Sachen Internet ist die Stadt Moers wieder einer der Vorreiter im Land.

Vor vier Jahren vermeldete die Agentur anatom5 erstmals die barrierefreie Umsetzung des Internetportals der Stadt Moers. Seit Anfang des Jahres 2011 arbeitete das Team um Webmaster Claus Arndt gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein und anatom5 aus Düsseldorf an der Neuauflage des Internetauftritts. Am Mittwoch, den 20. Juli hat der Bürgermeister der Stadt Moers den Schalter umgelegt und die neue Seite erfolgreich online geschaltet.