Basel III: Bankkredite für den Mittelstand nicht mehr unbedingt erste Wahl

RSM Germany rät mittelständischen Unternehmen, alternative Finanzierungsmodelle zu prüfen. Denn durch Basel III könnten Bankkredite ab nächstem Jahr teuer werden.

RSM Germany rät mittelständischen Unternehmen, alternative Finanzierungsmodelle zu prüfen. Denn durch Basel III könnten Bankkredite ab nächstem Jahr teuer werden.
Basel III wird für viele Unternehmen durch Kreditzurückhaltung spürbar. Das "KMU-Banken-Barometer" des KMU-Beraterverbandes ist ein Instrument für Unternehmen zur Eigen-Diagnose der Bankensituation. Gleichzeitig ist es eine Umfrage, um aus der aktuellen Situation im Mittelstand Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Bei 55 Prozent der Mittelständler führen fehlende oder nicht ausreichende Sicherheiten zu einer Verschlechterung der Finanzierungsmöglichkeiten. Innerhalb von zwei Jahren ist das ein Anstieg um zwölf Prozentpunkte, so eine aktuelle Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Die Banken verlangen für eine Kreditvergabe zudem einen deutlich höheren finanziellen Eigenanteil der Firmen bei Investitionen – was einem Drittel der mittelständischen Un
Oft scheitern Kreditanfragen von Mittelständlern daran, dass diese nicht genug bankübliche Sicherheiten zur Verfügung stellen können. Diese "Sicherheitenlücke" füllen die Bürgschaftsbanken, die es in jedem Bundesland gibt. Der KMU-Beraterverband empfiehlt, dieses Angebot in Finanzierungsüberlegungen einzubeziehen.

Commerzbank AG pre-task analysis: CBK Vorabanalyse Valecchi 2013

(Dresden, 05. August 2013) Die Elbe-Factoring GmbH gibt die fünfte Ausgabe des Magazins adhoc beraternews heraus. Das Magazin vermittelt Beratern Wissen, Tipps und Trends für den Arbeitsalltag. Das Aufhängerthema des aktuellen Heftes ist: "Vorher wissen, wo die Reise hinführt". Die Leser werden außerdem informiert, was Leasing für Handwerksbetriebe leisten kann und warum dem Mittelstand eine Finanzierungslücke droht. Welche Herausforderungen Basel II

Ihr Bilanzcheck für den Jahresabschluss

Alles über die BWA, ihren Aufbau und die "richtige Leseart"

Alles rund um Bilanzen ? Bewertungsspielräume, Optimierung des Jahresabschlusses, Kennzahlen, Kapitalflussrechnung und GuV sowie Anforderungen von Basel III und BilMoG

Analysieren – Optimieren – Steuern mit einer transparenten BWA