Das Gründungsgeschehen in Deutschland – Berlin bei Gründern beliebt
Der KfW Gründungsmonitor ist eine jährlich stattfindende Querschnittsbefragung mittels computergestützter Telefonbefragungen
Der KfW Gründungsmonitor ist eine jährlich stattfindende Querschnittsbefragung mittels computergestützter Telefonbefragungen
Die Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Le CXP und BARC haben sich mit der Marktanalyse- und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) verbunden. Mit der neuen "CXP Group" entsteht Europas größtes IT-Beratungs- und Analystenhaus für Unternehmenssoftware.
Neue Exportstrategie in die arabische Welt durch interkulturelles Wissen
Die Förderung basiert auf der Rahmenrichtlinie für thematische ESF-Projektförderungen. Der Projektzeitraum endet spätestens am 31. Dezember 2014.
Durch die Abkehr vom 4 Augen Prinzip will das Geldhaus die Darlehensvergabe erleichtern
Kennen Sie den Unterschied zwischen "Bildungsscheck", "Bildungsgutschein" und "Bildungsprämie"?
Das Beraternettzwerk aus Mönchengladbach eröffnet einen neuen Standort in Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis
VdK NRW: Ein starker Partner für sozial Schwache
In der Tat gibt es laut einer von Psychologen durchgeführten Studie innerhalb von Deutschland deutliche Unterschiede in Sachen Unternehmergeist.
Fast 100 Teilnehmer sorgten für einen vollen Saal beim Symposium “Zukunftsfähiges Management – Nachhaltigkeit als Chance für den Mittelstand” an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am 8. Mai. Renommierte Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft fesselten das Publikum mit ihren Ausführungen zu einem brandaktuellen, aber auch vorurteilsbeladenen Thema: der Nachhaltigkeit.