Themenabend: „Gesund Führen“
„Gesund Führen“
Wie können Führungskräfte ihrer Verantwortung für Gesundheit im Unternehmen gerecht werden
„Gesund Führen“
Wie können Führungskräfte ihrer Verantwortung für Gesundheit im Unternehmen gerecht werden

Die Zunahme von Stress und psychischen Erkrankungen betrug alleine inÖsterreich letztes Jahr 19,8 % und verursachten Folgekosten von nahezu 10 Milliarden Euro. Die Europäische Union wird bereits 2011 mit 81 Millionen psychoneurotischen Kranken und 796 Milliarden Euro belastet.

Unternehmen mit BGM steigern die Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Das reduziert Fehlzeiten, spart Kosten und stärkt die Attraktivität als Arbeitgeber.

2013 veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement wiederum einen Fachkongress für Fachleute aus der Fitness- und Gesundheitsbranche…
Kostensenkung durch weniger AU-Tage: Neues Konzept wird bundesweit vorgestellt

Bundesweite Initiative bietet Unterstützung beim Aufbau von BGM im Unternehmen

Fallstricke vermeiden – Stolperfallen umgehen – Menschen gewinnen

Die Aufgaben, die Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) künftig erfüllen muss, werden immer umfassender und haben sich seit der"Luxemburger Deklaration"1997 erheblich erweitert.

Mit dem ganzheitlichen Präventionsinstrument Life Performer steigern Unternehmen ihre Wertschöpfung
„Nur was man messen kann, lässt sich auch managen“. Dieser alte Controllinggrundsatz gilt auch im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).