Mischkonzern Evonik bereit für Börsengang

Der Mischkonzern Evonik sieht sich bereit für den Gang an die Börse. "Der Schwung ist da, der Erfolg ist da, wenn unsere Eigentümer es wollten, könnten wir jetzt jederzeit mit den Vorbereitungen loslegen", sagte der Vorstandsvorsitzende Klaus Engel am Dienstag in einem Interview mit dem "Handelsblatt". Evonik ist ein Mischkonzern aus den Bereichen Chemie, Energie und Immobilien mit Sitz in Essen. Im Jahr 2009 wurde das Unternehmen auf das Geschäftsfel

DAX schließt nahezu unverändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.164,75 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,04 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von der Deutschen Telekom, VW und Henkel verzeichnen. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von SAP, Thyssenkrupp und BASF hinnehmen.

EANS-Adhoc: Delticom AG: 2,72 Euro Dividende je Aktie für 2010

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

08.03.2011

Hannover, 8. März 2011 – Die Delticom AG (WKN 514680, ISIN
DE0005146807, Börsenkürzel DEX), Europas führender
Interne

St. Petersburg International Economic Forum 2011: Kernthemen und Programmstruktur wurden bestätigt

Das
Organisationskomitee des "St. Petersburg International Economic
Forum" (SPIEF) ist am 22. Februar zusammengetroffen, um die
Kernthemen und die Programmstruktur für SPIEF 2011 zu bestätigen.

Das diesjährige Treffen steht unter dem Motto "Emerging
Leadership for a New Era" (Neu entstehendes Leadership für ein neues
Zeitalter). Neben dem spanischen Premierminister Jose Luis Rodriguez
Zapatero, der am Forum teilnehmen wird, erwarten wir auch eine
gr&o

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.176,58 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,20 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine der Metro, Volkswagen sowie Daimler. Die Aktien von SAP, Thyssenkrupp und BASF stehen am Ende der Kursliste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstagmorgen zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.201,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,56 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Daimler, BMW und Volkswagen. Die Aktien von E.on, Merck, sowie BASF bilden das Schlusslicht der Liste.

EANS-Adhoc: Vorläufiges Ergebnis 2010 der RHI AG: Umsatzsteigerung von 23%führt zu EBIT-Steigerung von 130%

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

08.03.2011

>> Starke Erholung der Weltstahlproduktion in 2010 –
RHI Division Stahl wächst über dem Markt
>> Industrialgeschäft vom Reparaturgeschäf

EANS-News: Klöckner&Co SE / Absatz, Umsatz und Ergebnis 2010 deutlichüber
Vorjahr – positiver Ausblick

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftsberichte

Duisburg (euro adhoc) – • Umsatz um 35 % auf 5,2 Mrd. EUR
gesteigert

• EBITDA um 306 Mio. EUR von – 68 Mio. EUR auf 238 Mio. EUR gesteigert
• Dividendenvorschlag 30 Eurocen

Bemühungen zur Entlassung des Nobelpreisträgers Yunus bei der Grameen Bank bereiten CGAP grosse Sorgen

CGAP veröffentlichte im
Zusammenhang mit den Bemühungen zur Entlassung des Nobelpreisträgers
Muhammad Yunus als Geschäftsführer der Grameen Bank heute die
folgende Erklärung des CEO von CGAP Tilman Ehrbeck und des
Vorstandsvorsitzenden von CGAP Vijay Mahajan:

"Die Kampagne der vergangenen Monate und die kürzlich
eingeleiteten juristischen Schritte zur Entlassung von Muhammad Yunus
als Geschäftsführer der Grameen Bank erfüllen uns mit gro

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.161,93 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,24 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von HeidelbergCement, BASF und Infineon verzeichnen. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von VW, Commerzbank und Fresenius SE hinnehmen.