Der DAX ist am Dienstagmittag weiter auf der Stelle getreten – wenn auch auf nach wie vor hohem Rekordniveau. Kurz nach 13 Uhr wurde der DAX in Frankfurt mit 8.871 Punkten berechnet, etwa 0,05 Prozent höher als am Vortagesschluss. Am stärksten nach oben ging es dabei für die Papiere der Deutschen Post, Münchener Rück und Henkel. Die größten Kursverluste gab es mit Abstand bei den Aktien der Lufthansa. Auch Infineon und Eon waren am Ende der Kursliste.
In Europa rät er zu schnellem Schuldenschnitt:
"Deutschland wird einen Großteil der Hilfsgelder nicht wiedersehen"
Berlin, 22. Oktober 2013 – Ein halbes Jahr nach der Debatte um
seine Schuldenregel hat Kenneth Rogoff seine Kritiker scharf
angegriffen und die umstrittenen Thesen seiner Arbeit verteidigt.
"Das war keine Debatte. Das war eine haltlose persönliche Attacke,
von Leuten mit einer starken politischen Agenda", sagte der
Harvard-Ökonom im
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG / Schlagwort(e): Personalie
22.10.2013 10:50
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Dietmar Hermle verlässt Ende März 2014 Vorstand der Maschinenfabrik
Berthold Hermle AG
Künftig dreiköpfiges Füh
22. Oktober 2013 – Auf das Hamburger Emissionshaus
MPC rollt eine Klagewelle zu. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital– in
seiner aktuellen Ausgabe (Heft 11/2013, EVT 24. Oktober) berichtet,
muss das börsennotierte Unternehmen einem Privatanleger 200.000 Euro
zuzüglich Zinsen zurückzahlen. Er hatte vor dem Hamburger Landgericht
auf Schadensersatz geklagt und Prospekthaftung geltend gemacht. In
den kommenden Tagen dürfte das Urteil rechtskräftig werden. Das
Oberlande
Die polnischen Nachbarn glänzten seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004
mit einem kontinuierlichen Wachstum. Selbst während der
Weltwirtschaftskrise 2009 verzeichnete Polen als einziges Land in der
EU einen positiven Impuls, während die übrigen Mitglieder mit der
Rezession kämpften. "Die Aussichten für 2013 sind allerdings
verhaltener", prognostiziert Dr. Thomas Langen, Senior Regional
Director für Deu
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.856,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Linde, Henkel und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien von Infineon, ThyssenKrupp und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Seit 2008 wird der Handel mit CFDs und Forex bei deutschen
Investoren zunehmend beliebter. Dieses ansteigende Wachstum spiegelt
sich in mobilen Transaktionen wider, die sich schnell zur wichtigsten
Handelsplattform in Deutschland entwickeln
Bei der Einführung von Differenzkontrakten (CFDs) auf dem
Kleinanleger-Markt für Anlageprodukte Ende der 90er Jahre erkannten
die Trader schnell, dass dieses neue derivative
Deutsche Lufthansa AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung
22.10.2013 08:52
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Die Lufthansa Group erwartet für das Geschäftsjahr ein operatives Ergebnis
von 600 bis 700 Mio. EUR. Darin sind
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
22.10.2013
UNIQA übernimmt Versicherungen der Baloise Group in Kroatien und
Serbien
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Handel am Montag in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.392,20 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 7,45 Punkten oder 0,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Montag ebenfalls nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.867,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,02 Prozent im Vergleich zum letzten Handelsta