Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.982,24 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,15 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Lanxess, der Commerzbank und von Infineon. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Linde und Bayer stehen am Ende der Liste.
China Specialty Glass AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
05.07.2013 11:05
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
China Specialty Glass AG: Negativer Sondereffekt beeinflusst
Geschäftsergebnisse 2012
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.014,62 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von SAP sowie der Deutschen Bank und von Lanxess. Die Aktien der Commerzbank, von Adidas und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Conergy AG stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Hamburg, 5.Juli 2013 – Die Conergy AG stellt am heutigen Freitag beim
Amtsgericht Hamburg ei
SFC Energy AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Prognoseänderung
05.07.2013 00:01
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Brunnthal/München, 4. Juli 2013 – SFC Energy AG (SFC) (Prime Standard
Frankfurter Börse, ISIN DE0007568578, WKN 756
MOOD AND MOTION AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Jahresergebnis
04.07.2013 18:38
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Ad-Hoc Mitteilung der MOOD AND MOTION AG
Feststellung des Jahresabschlusses 2010 auf kommender Hauptversammlung
PNE WIND AG / Schlagwort(e):
Beteiligung/Unternehmensbeteiligung/Firmenübernahme
04.07.2013 18:16
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Cuxhaven, 04. Juli 2013 – Die PNE WIND AG, Cuxhaven, hat die Übernahme der
Mehrheitsanteile an der auf Wind
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.994,31 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Commerzbank sowie von Infineon und Daimler zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Lanxess, Fresenius Medical Care und K+S.
Die Redline Capital Management S.A. hat sich an
dem kanadischen Energieversorger MCW Energy Group Ltd beteiligt. Die
international aktive Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in
Luxemburg übernahm von bestehenden Investoren insgesamt 20,9 Prozent
der ausstehenden Stammaktien des an der Börse von Toronto gelisteten
Unternehmens.
Im Zuge der Beteiligung räumt MCW Redline einen Sitz im Board von
MCW ein. Redline beabsichtigt, als strategischer Investor die
Entwic
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.874,14 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,57 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Daimler, Continental und Volkswagen. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Commerzbank, von Lanxess und ThyssenKrupp.