Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.568,12 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,14 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Commerzbank, Deutschen Bank und von Eon. Die Aktien von Linde, Lanxess und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.549,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von RWE, Eon und der Commerzbank. Die Aktien von Linde, Merck und der Deutschen Börse bilden die Schlusslichter der Liste.
An der Frankfurter Aktienbörse hat es bei den Standardwerten am Dienstag überwiegend Kursverluste gegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 8.555,89 Punkten berechnet, das sind 0,42 Prozent weniger als am Vortag. Zu den größten Gewinnern gehörten unter anderem RWE, K+S und Infineon, am Ende der Kursliste waren unter anderem mal wieder Commerzbank, aber auch Lufthansa und Deutsche Telekom zu finden. Als Grund wurde bei den Händlern erneut
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.573,82 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,21 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Infineon, Daimler und der Allianz. Die Aktien der Telekom, Commerzbank sowie der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.588,57 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Bayer und der Telekom. Die Aktien von ThyssenKrupp, BASF und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.591,58 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren unter anderem die Anteilsscheine von RWE, Eon und Continental zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Deutsche Bank, Commerzbank und SAP. Nachdem bei Handelsstart un
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.522,49 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,17 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, Eon und Continental. Die Aktien von K+S, SAP und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.527,09 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von RWE, Eon und Continental. Die Aktien der Deutschen Bank, Post sowie von Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
Der Dow hat die Woche am letzten Handelstag wieder mit einem Plus beendet. Zum Ende des Handels wurde der Index mit 15.072,58 Punkten berechnet, ein Plus von 0,51 Prozent. Disney und Boeing legten am stärksten zu, zu den wenigen Papieren mit roten Vorzeichen gehörten Merck und Wal Mart. Auch in Frankfurt hatte der DAX zum Wochenausklang ins Plus gedreht. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 8.622,97 Punkten berechnet, ein Plus von 0,29 Prozent. Am deutlichsten gi
An der Frankfurter Aktienbörse hat sich der DAX zum Wochenausklang ins Plus bewegt. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 8.622,97 Punkten berechnet, ein Plus von 0,29 Prozent. Am deutlichsten ging es unter anderem für Commerzbank, Deutsche Telekom und RWE nach oben, am unteren Ende der Kursliste bewegten sich K+S, Fresenius und Heidelbergcement. Der DAX hatte am Freitag erst zugelegt, nachdem auch die Wall Street im Plus eröffnet hatte.