Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.879,55 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 4,26 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von SAP, Beiersdorf und Henkel. Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und Allianz bilden die Schlusslichter der Liste. Am Montag hatte der griechische Ministerpräsident Gio
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.141,34 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,23 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Infineon, SAP und Fresenius SE zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von ThyssenKrupp, Commerzbank und der Deutschen Bank hinnehmen. Haupttreiber an der B&o
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.252,16 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,48 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Bayer, Deutsche Telekom und Infineon. Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und ThyssenKrupp stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.289,37 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,90 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Infineon, SAP und Fresenius Medical Care. Die Aktien von ThyssenKrupp, Deutsche Bank und Deutsche Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.231,11 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 22,56 Punkten oder 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem leichten Plus von 0,13 Prozent. Die Börsen hatten vor allem am Donnerstag mit Kurssprüngen auf die Einigung auf dem EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise reagiert. Am Freitag hingegen legten die Aktien
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.346,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,13 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Merck und Deutsche Bank zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von Commerzbank, RWE und der Allianz hinnehmen.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.345,79 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,13 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Fresenius Medical Care, Deutsche Börse und Merck. Die Aktien von Daimler, MAN und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.380,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,68 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Merck und Deutsche Börse. Die Aktien von Deutsche Lufthansa, Allianz und Daimler bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.208,55 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 339,51 Punkten oder 2,86 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Donnerstag mit einem Plus von 5,35 Prozent. Die Börsen reagierten mit den Kurssprüngen auf die Einigung auf dem EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise. Zudem gaben gute US-Konjunkturdaten zusätzlichen Auftrieb
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit starken Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.337,84 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 5,35 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Commerzbank, Deutsche Bank und Volkswagen zu finden. Am Ende der Kursliste standen die Aktien von Fresenius Medical Care, Fresenius SE und SAP.