Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.470,67 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 48,07 Punkten oder 0,31 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.260,48 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.260,48 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vortag. Für das schwache Abschneiden des Tageshandels machten Analysten die Quartalszahlen diverser Unternehmen verantwortlich, die bis auf wenige Ausnahmen durchwachsen bis schwach ausfielen. Das zuletzt massiv unter Druck geratene Unt
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.251,10 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,59 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von K+S, Fresenius Medical Care und der Commerzbank. Die Aktien von Beiersdorf, ThyssenKrupp und der Deutschen Börse stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.254,97 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,54 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Merck, Fresenius Medical Care und K+S. Die Aktien von von Beiersdorf, Lanxess und der Deutschen Börse bilden die Schlusslichter der Liste.
An der Frankfurter Aktienbörse hat es am Dienstag bei den Standardwerten überwiegend Kursverluste gegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 8.299,73 Punkten berechnet, ein Minus von 1,17 Prozent zum Vortag. Am stärksten zulegen konnten die Anteilsscheine von SAP, Beiersdorf und Daimler. Die stärksten Kursverluste gab es unter anderem bei Aktien von RWE, Münchener Rück und erneut bei der zunehmend angeschlagenen K+S. Als Grund wurden unter
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.415,33 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien der Deutschen Börse, der Post sowie von Daimler. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Münchener Rückversicherung, von RWE und K+S.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz nach 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.391,79 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Merck, Bayer und der Post. Die Aktien von K+S, Lanxess und der Münchener Rückversicherung bilden die Schlusslichter der Liste.
An der New Yorker Börse ist der Dow-Jones-Index mit einem Minus von 0,3 Prozent aus dem Handel gegangen. Am Ende stand der Index bei 15.612,13 Punkten. Papiere von Unitedhealth legten am kräftigsten zu, die größten Kursverluste gab es bei United Technologies, Travelers Companies und Caterpillar. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.398,38 Punkten
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.398,38 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Börse, von Heidelbergcement und Adidas zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von BASF, RWE und K+S.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.422,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Börse, Lufthansa und von HeidelbergCement. Die Aktien von Eon, RWE und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.