Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.521,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Linde, Beiersdorf und der Post. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Telekom, E.On und Lufthansa.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.530,24 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Linde, SAP und Bayer. Die Aktien von Merck, Lufthansa und Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.057,94 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 23,45 Punkten oder 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.534,54 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,07 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.534,54 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,07 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Bayer, Merck und Lanxess zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von RWE, Deutsche Telekom und Eon.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.525,81 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,96 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Bayer, ThyssenKrupp und Merck. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von RWE, E.On und der Telekom.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.477,27 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, Lanxess und Merck. Die Aktien von E.On, RWE und der Deutschen Bank bilden die Schlusslichter der Liste.
An der Frankfurter Aktienbörse haben die wichtigsten deutschen Aktien ihren jüngsten Höhenflug fortgesetzt und auch am Mittwoch wieder im grünen Bereich geschlossen. Allerdings schrumpften erneut die zunächst relativ starken Gewinne auf ein kleineres Plus zusammen, nachdem die US-Börsen schwach eröffnet hatten. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.454,55 Punkten berechnet, ein Zugewinn von 0,26 Prozent. Mit Abstand am besten lief es f&u
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.454,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von ThyssenKrupp, Commerzbank und Deutsche Bank. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Adidas, SAP und VW.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.475,89 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,55 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Bank, Commerzbank und von Infineon. Die Aktien von VW, Henkel und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.951,78 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 13,82 Punkten oder 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.435,12 Punkten berechnet, der prozentual gleiche Schlusswert wie am