An der Frankfurter Aktienbörse sind bei den großen Werten am Dienstag überwiegend Kursgewinne zu verzeichnen gewesen. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.332,33 Punkten berechnet, ein Plus von 0,55 Prozent. An die Spitze der Kursliste setzten sich beide Aktientypen von Fresenius, sowie Papiere von Heidelbergcement. Zu den wenigen Kursverlierern gehörten insbesondere Deutsche Telekom, Lufthansa und die Stromversorger Eon und RWE.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.317,61 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,35 Prozent im Vergleich zum Montag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von der Deutschen Bank, Commerzbank sowie von Fresenius Medical Care. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Deutschen Börse, Telekom und der Lufthansa.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.336,41 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,61 Prozent im Vergleich zum Montag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Commerzbank, Deutsche Bank und Lufthansa. Die Papiere von Merck, VW und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet und nach dem kurzfristigen Anstieg vom vergangenen Freitag wieder unter der 13.000er-Marke geschlossen. Der Index lag zum Handelsende bei 12.967,37 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 42,31 Punkten oder 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den ersten Tag der Handelswoche zuvor ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche B&oum
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.292,03 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,23 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Deutsche Lufthansa, Deutsche Börse und Linde zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von RWE, Deutsche Bank und, am weitesten im Minus, von ThyssenKrupp.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.292,84 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,22 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Papiere von Lanxess, der Deutschen Börse und der Lufthansa. Am unteren Ende der Kursliste stehen die Aktien von HeidelbergCement, ThyssenKrupp sowie der Deutschen Bank.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.299,40 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Henkel, Deutsche Börse und Lufthansa. Die Aktien von SAP, Infineon und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.
An der Frankfurter Wertpapierbörse hat der Dax zum Wochenausklang erneut im Plus geschlossen. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels am Freitag wurde das Börsenbarometer mit 7.309,13 Punkten berechnet, ein Plus von 0,89 Prozent. Papiere der Commerzbank, die am Donnerstag noch die mit Abstand größten Gewinner waren, waren am letzten Handelstag der Woche die größten Verlierer. Auch Deutsche Telekom und Continental gehörten zu den wenigen Werten, für die
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.242,57 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,03 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von K+S, Lufthansa und Linde. Am unteren Ende der Kursliste stehen die Papiere der Commerzbank, von Infineon und Eon.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.243,04 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Bayer, Fresenius SE und Volkswagen. Die Aktien von Infineon, Commerzbank und Beiersdorf bilden die Schlusslichter der Liste.