Salzkammergut Advent 2025: gelebte Tradition und stimmungsvolle Erlebnisse in sieben Regionen

Salzkammergut Advent 2025: gelebte Tradition und stimmungsvolle Erlebnisse in sieben Regionen

Ab Ende November wird im Salzkammergut die Weihnachtszeit traditionell, einzigartig und echt gefeiert – mit Märkten, Schifffahrten, Kulinarik und festlichen Veranstaltungen.

Der Advent im Salzkammergut ist auch 2025 von einem besonderen Zauber erfüllt, der Menschen aus nah und fern in seinen Bann zieht. Von Ende November bis in den Jänner hinein laden die Regionen Attersee-Attergau, Bad Ischl, Dachstein Salzkammergut, Fuschlseeregion, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal und Wol

Heimische Erfolge bei der EM der Bärte 2025 in Saalfelden Leogang

Heimische Erfolge bei der EM der Bärte 2025 in Saalfelden Leogang

In drei Oberkategorien und 21 Unterklassen haben sich bei der EM der Bärte mehr als 150 Teilnehmer aus über 10 Nationen miteinander gemessen – und ihre Besten gekürt.

Saalfelden Leogang war am vergangenen Wochenende Schauplatz der Europameisterschaft der Bärte. Nach der Bart-WM 2015 wurde die Region erneut zur Bühne für europäische Spitzenleistungen – und zum stolzen Gastgeber für heimische Sieger. Insgesamt gingen 156 Teilnehmer aus mehr als zehn N

Kampagne der Berliner Polizeigewerkschaft gegen Feuerwerk wirft viele Fragen auf

Kampagne der Berliner Polizeigewerkschaft gegen Feuerwerk wirft viele Fragen auf

Vor der vom 11. bis 13. Juni in Bremerhaven stattfindenden Innenministerkonferenz macht die Berliner Polizeigewerkschaft GdP erneut mobil gegen die Feuerwerksbranche. Mit einer ebenso nebulösen wie nicht repräsentativen Umfrage wendet sich die GdP an den Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, um für ein generelles Verbot privaten Feuerwerks zu trommeln. Im Rahmen ihrer groß angelegten Kampagne scheint sie es dabei mit Details nicht allzu genau zu nehmen.

Nachdem die Berli

Kärntner Originale geben dem Kärntner Lebensgefühl ihr Gesicht

Kärntner Originale geben dem Kärntner Lebensgefühl ihr Gesicht

Kärnten Werbung präsentiert neue Kampagne „Kärntner Originale“

Wie fühlt sich Kärnten wirklich an? Was macht die Kärntner Mentalität aus? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Kampagne der Kärnten Werbung mit einem charmanten und kraftvollen Konzept: den „Kärntner Originalen“. Es sind keine Models, keine Schauspieler – es sind echte Menschen, die für das stehen, was das südlichste Bundesland Österr

Tradition trifft Inspiration: Warum Fisch eine nachhaltige Rolle in der Weihnachtsküche spielt

Tradition trifft Inspiration: Warum Fisch eine nachhaltige Rolle in der Weihnachtsküche spielt

Der Duft von Gewürzen, das Leuchten der Kerzen und die Vorfreude auf ein festliches Mahl – in vielen deutschen Haushalten spielt gutes Essen zu Weihnachten eine zentrale Rolle. Besonders Fisch hat an den Feiertagen Tradition. Aber warum eigentlich? Und wie lässt sich diese Tradition heute auf kreative Weise neu interpretieren? Die Expertinnen und Experten des Fisch-Informationszentrums e.V. (FIZ) verraten es.

Weihnachten und Fisch – diese Verbindung hat eine lange Tradition: Im Mittel

Bayern-Domains und das Oktoberfest: Tradition und Moderne vereint

Bayern-Domains und das Oktoberfest: Tradition und Moderne vereint

Das Oktoberfest in München ist nicht nur das weltweit größte Volksfest, sondern auch ein Symbol bayerischer Tradition und Lebensfreude. Jedes Jahr lockt es Millionen von Menschen aus aller Welt an, die sich in Dirndl und Lederhosen kleiden und die einzigartige Atmosphäre auf der Theresienwiese genießen. Doch neben all den traditionellen Elementen des Festes zeigt sich auch, wie Bayern es schafft, moderne Entwicklungen mit seinen uralten Bräuchen zu verbinden. Ein

YouGov-Umfrage: 60 Prozent sind zu Weihnachten trotz Corona in Spendierlaune (FOTO)

YouGov-Umfrage: 60 Prozent sind zu Weihnachten trotz Corona in Spendierlaune (FOTO)

– 28 Prozent der Verbraucher reduzieren Weihnachtsausgaben wegen Corona – Rund ein Drittel der Verbraucher plant in der Weihnachtszeit mit Ausgaben über 250 Euro – 2,8 Millionen Deutsche nutzen Dispokredit für die Weihnachtsausgaben

Für 57 Prozent der Verbraucher ist die aktuelle Corona-Situation kein Grund zum Sparen. Sie möchten ihre Weihnachtsausgaben in diesem Jahr nicht verändern. Weitere drei Prozent planen mit Mehrausgaben rund ums Weihnachtsfest. Das ergab ei

1 2 3 10