NielsenIQ BookData und GfK Entertainment haben zur Frankfurter Buchmesse ihren internationalen Report für die ersten acht Monate 2025 vorgestellt. Dieser zieht ein gemischtes Zwischenfazit: Elf von 19 untersuchten Regionen vermeldeten ein Umsatzplus, was mit teils deutlichen Preissteigerungen einherging. Besonders Krimis verkauften sich gut, während Sachbücher vielerorts rückläufig waren.
Die internationalen Buchmärkte blicken auf ein bislang herausforderndes Jahr
Auf der Frankfurter Buchmesse 2025 präsentiert der Autor Marco Terracciano sein neues Buch "Künstliche Intelligenz & echte Führung" – mit Lesungen, Interviews und Signierstunden.
Die neue Studie "Demokratiebildung und Schülerpartizipation (https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1899)" zeigt: Viele Schülerinnen und Schüler sind mit den bestehenden Mitbestimmungsmöglichkeiten zufrieden. Gleichzeitig offenbart die Untersuchung jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf in der schulischen Kommunikation. Die Studie wird auf der Leipziger Buchmesse 2025 (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67a1c2e84e9fb0195803af02) vorgestellt.
Vom 27. bis 30. März 2025 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. auf der Leipziger Buchmesse das Forum Unterrichtspraxis für Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten.
Rund 20 Veranstaltungen behandeln aktuelle unterrichtspraktische Themen von Nachrichtenkompetenzförderung bis Queerness als Thema im Deutschunterricht, von Achtsamkeit bis Leseförderung, von körperorientierter Stressbewältigung bis Bildung für gesunde u
Am Freitag, den 27. September 2024 startet "The Moon Heritage Chronicles", die vermutlich erste New-Adult-Romantasy-Hörspielserie weltweit, inspiriert durch den populären Trend auf der beliebten Social Media App TikTok.
"The Moon Heritage Chronicles" – Die neue New-Adult-Romantasy-Hörspielserie
New-Adult-Romantasy, eine Fusion aus Romantik und Fantasy, hat sich als das Genre in der Literaturwelt etabliert, das vor allem junge weibliche Erwachsene anspricht.
Schulen sind Lern- und Lebensorte für Kinder und Jugendliche. Zugleich sind sie immer stärker Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland: Gewalt, Mobbing, Aggressivität, Rassismus, Antisemitismus sind Themen, mit denen sich Lehrkräfte und Bildungspolitik stärker beschäftigen müssen. Gleichzeitig bleibt die Herausforderung bestehen, jedes Kind und jede/jeden Jugendlichen bestmöglich zu fördern – und das bei Lehrkräftemangel und im