Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2016: Die Shortlist

Die Finalisten des Deutschen
Wirtschaftsbuchpreises stehen fest: Zehn Bücher haben es in die
Endauswahl für 2016 geschafft. Eine hochkarätige Jury wählt in diesem
Jahr zum zehnten Mal aus den Titeln der Shortlist das beste
Wirtschaftsbuch des Jahres. Den Vorsitz der Jury hat Gabor Steingart,
Herausgeber des Handelsblatts. Der Preis wird am 21. Oktober im
Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen.

Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis steht unter dem Motto
"Wirtscha

Demokratiereform: „Parlamente auslosen, Minister direkt wählen“ (FOTO)

Berufspolitiker aus den Parlamenten zu verbannen und stattdessen
per Zufall ausgeloste Bürger beraten zu lassen hält der Journalist
Timo Rieg für die notwendige große Reform der Demokratie.
"Berufspolitiker lösen erkennbar keine Probleme, sie leben vom
Angstmachen und Problemeerfinden", sagt Rieg. In der vom belgischen
Historiker David Van Reybrouck ("Against Elections") neu angestoßenen
Debatte über die Vorzüge der Auslosung

rbb exklusiv: Saleh will Eigenanteil für Schulbücher und Hortgebühren abschaffen

Nach dem Willen des Berliner SPD-Fraktionschefs
Raed Saleh sollen Familien künftig für Schulbücher keinen Eigenanteil
mehr zahlen müssen.

Derzeit beträgt dieser maximal 100 Euro pro Schuljahr. Außerdem
will Saleh in den nächsten fünf Jahren die Hortgebühren abschaffen
und erreichen, dass jedes Kind bis zur sechsten Klasse in einen Hort
gehen kann. Bisher müssen die Eltern nachweisen, dass
Betreuungsbedarf besteht, weil sie zum Beispiel

Zum zweiten Mal durch die Nordwand: Extrembergsteiger Rainer Petek veröffentlicht fünf neue Managementbücher

Zum zweiten Mal durch die Nordwand: Extrembergsteiger Rainer Petek  veröffentlicht fünf neue Managementbücher

14.06.2016 Gefühlt hat der Extrembergsteiger Rainer Petek zum zweiten Mal die Nordwand bezwungen – seine ganz persönliche Nordwand: Der Autor veröffentlichte im Juni 2016 fünf Management-Bücher zu den Themen Management des Ungewissen, Leadership, Change, Teamwork und Innovation. Rainer Petek zeigt darin eindrücklich und an vielen augenöffnenden Beispielen aus der Bergwelt: Das Ungewisse ist kein unüberwindbarer Berg, sondern eine wertvolle Chance.

„In der

Newsweek Europe geht Partnerschaft mit Hay Festival ein, um die Kraft großer Gedanken und ausdrucksstarken Schreibens zu feiern

Newsweek Europe, führendes wöchentliches Nachrichtenmagazin und
Webseite, ist stolz auf seine Beteiligung als Medienpartner beim Hay
Festival, dem größten britischen Literarturfestival.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160120/323988LOGO )

Das in dem atemberaubend schönen Nationalpark Brecon Beacons an
der Grenze zu Wales stattfindende Festival bringt seit beinahe 30
Jahren Schriftsteller, Künstler und Vordenker zusammen, um zu
debattiere

Dr. Joerg Pfuhl wird CEO der deutschen Publikumsverlage der Holtzbrinck Publishing Group

Die Holtzbrinck Publishing Group ernennt Dr.
Joerg Pfuhl mit Wirkung zum 1. September 2016 zum CEO der Holtzbrinck
Buchverlage. Er wird die Gesamtverantwortung für die deutschen
Buchverlage der Gruppe einschließlich der HGV Hanseatische
Gesellschaft für Verlagsservice mbH übernehmen und an John Sargent,
Geschäftsführer der Holtzbrinck Publishing Group, Stuttgart, und
Executive Vice President von Macmillan Publishers, New York,
berichten.

Dazu John Sargent

Wie der Educated Decision-Maker Unternehmen zum Neudenken auffordert / Thesen- und Inspirationsbuch für Manager stellt ein neues Konsumentenbild vor

Durch den alltäglichen Umgang mit neuen
Technologien und seinen angewandten Lernerfahrungen hat sich der
Konsument Schritt für Schritt emanzipiert. Er ist zum Educated
Decision-Maker (EDM) geworden. Um diese Transformation des
Individuums geht es im Thesen- und Inspirationsbuch "The Genesis of
the Educated Decision-Maker. The EDM", das die Marken- und
Digitalberatung Gedankenfabrik (www.gedankenfabrik.de) herausgegeben
hat. Die Autoren beschreiben darin die Hintergr&uu

Zehn Wege zu einer besseren Reputation / Neues Buch: „Vordenker im Reputationsmanagement“ von Faktenkontor

"Die Reputation ist einer der wichtigsten Werte
des Unternehmens" – das sagen neun von zehn befragten Topmanagern.
Und 64 Prozent der Entscheider haben in ihrer eigenen Firma schon
finanzielle Schäden durch Reputationskrisen hinnehmen müssen.
Trotzdem fehlt es in vielen Unternehmen noch an einer fundierten
Strategie zum Reputationsmanagement. Hilfestellung gibt das neu
erschienene Buch "Vordenker im Reputationsmanagement. Die 10
entscheidenden Erfolgsfaktoren f&uu

Geht–s noch? / Noch geht–s – aber wie lange noch? / Pressekonferenz zum Thema „Über den Zusammenhang von Arbeit und Selbstwert im Alter“ anlässlich der Buchveröffentlichung „Geht–s noch?“

Am Dienstag, den 26. April lädt die J.Kamphausen
Mediengruppe und der Zukunftsfonds der Generali Deutschland AG
anlässlich der Buchveröffentlichung "Geht–s noch?" zur
Pressekonferenz ins Haus der Bundespressekonferenz in Berlin*** ein.
Wir möchten dieses zukunftsrelevante Thema mit Ihnen und kompetenten
GesprächspartnerInnen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Die
Autorin und Anthropologin Caitrin Lynch zeigt in ihrem neuen Buch am
Beispiel des un