Gold – so schlecht sind die Aussichten auf höhere Preise nicht
Ein starker US-Dollar und höhere Renditen haben dem Goldpreis zugesetzt.
Ein starker US-Dollar und höhere Renditen haben dem Goldpreis zugesetzt.
Die Angst vor größeren Verwerfungen an den Märkten sorgt dafür, dass Gold als Schutz vor Risiken gefragt ist. Wer nicht nur die Sicherheitsfunktion, sondern auch enormes Gewinnpotenzial möchte, investiert anders.
Zentralbanken vergrößern ihre Goldbestände. Auch private Anleger kommen am Gold nicht vorbei.
Gold – der ewige Schatz, der immer glänzt! Seit Jahrhunderten fasziniert das edle Metall die Menschen und bleibt in turbulenten Zeiten die ultimative Wertanlage.
Dass Gold ein erfolgreicher Portfolio-Diversifikator ist, ist bekannt. Aber es gibt noch eine erfreuliche reale Rendite.
Dass Gold ein erfolgreicher Portfolio-Diversifikator ist, ist bekannt. Aber es gibt noch eine erfreuliche reale Rendite.
Normalerweise führen Wahljahre zu mehr Volatilität. Doch diesmal dürfte es anders sein.
Normalerweise führen Wahljahre zu mehr Volatilität. Doch diesmal dürfte es anders sein.
Anfang 2025 sieht Goldman Sachs den Goldpreis bei 2.700 US-Dollar je Feinunze.