Bits & Pretzels, das dreitägige Gründerevent für
Startup-Enthusiasten, Investoren und Business-Inkubatoren, welches
auch dieses Jahr vom 25. – 27. September während des Münchner
Oktoberfests stattfindet, kann einen weiteren hochkarätigen Speaker
willkommen heißen. Oscar-Gewinner, Autor, Produzent und Tech-Investor
Kevin Spacey wird sich mit einem 30-minütigen Vortrag an die Gäste
richten und sich anschließend 15 Minuten lang den Fragen
Gewinner der Leserwahl u. a. Samsung, Audi und
Kärcher / Special Guest: Cyborg Neil Harbisson / Starship ist
"Start-Up of the Year" / Innovationspreis der Redaktion geht an
Drohne DJI Phantom 4
Ein Mensch mit einer Antenne auf dem Kopf? Ein Roboter, der Pizza
ausliefert? Das ist schon heute Realität. Zur Verleihung "DER GOLDENE
COMPUTER 2016" im Axel-Springer-Haus in Berlin feierten am 30. August
2016 270 hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaf
Bibi, Dagi Bee und die Lochis gehören zu den
aktuellen Idolen der Jugendlichen. Sechs YouTuber befinden sich unter
den Top 20 der jugendlichen Hitliste. Fast jeder Dritte gibt an, das
Lieblings-Idol sei ein YouTuber. Das ergab eine Befragung von BRAVO
im Rahmen des Youth Insight Panels unter 599 Jugendlichen. Gerade,
wenn es um die Themen Mode & Beauty, Gaming oder Comedy geht, sind
YouTuber ganz vorne dabei.
YouTuber helfen den Kids durch den Alltag – Stars dienen als
Vorbild
Bits & Pretzels, das dreitägige Festival für alle
Gründer, Gründungsinteressierte und Investoren, das vom 25. bis 27.
September 2016 in München während des traditionellen Oktoberfests
stattfindet, stellt dieses Jahr einen ganz besonderen Gast vor: Sir
Richard Branson. Der erfolgreiche britische Unternehmer und
Virgin-Gründer wird sich höchstpersönlich mit einem motivierenden
Plädoyer an die deutsche Startup-Szene richten, in dem er mehr
– Männer mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom reden zu spät über
Symptome
– Zu langes Schweigen der Männer kann zur Verschlechterung der
Prognose beitragen
– Bayer startet die Aufklärungskampagne –Männer.Reden.Jetzt.–
– Interaktive Webseite maenneredenjetzt.de zur Unterstützung der
betroffenen Männer
– Prominenter Botschafter der Kampagne ist der ehemalige
Hochspringer Carlo Thränhardt
Die VIACTIV Krankenkasse hat ihr Erscheinungsbild
deutlich verändert. Sportlichkeit steht dabei im Fokus. Präventions-
und Vorsorgeprogramme, sportmedizinische Untersuchungen, breit
angelegte Gesundheitsprogramme mit vielen Sportangeboten für alle
Altersklassen sowie ein Bonusprogramm, das sportliche Aktivitäten der
Versicherten belohnt, belegen den Anspruch, Top-Leistungsanbieter
unter den gesetzlichen Krankenkassen zu sein.
Die Entscheidung in Cleveland ist gefallen! Nach dem
mehrheitlichen Willen der US-Republikaner soll Donald Trump ihr
Kandidat für das Präsidentenamt sein. Die formelle Annahme der
Nominierung durch den US-Milliardär wird für Donnerstag erwartet. Der
Parteitag verlief nicht reibungslos, ebenso wie der bisherige
Wahlkampf. Mit dem 70-jährigen Trump schicken die Republikaner einen
der kontroversesten Kandidaten der letzten Jahrzehnte ins Rennen um
das Weiße Haus
Sie hatte ihren Lebenslauf in weiten Teilen frei
erfunden und war damit jahrelang durchgekommen: Die SPD-Politikerin
Petra Hinz löst mit ihrem gefälschten Werdegang eine Debatte um die
dürftigen Kontrollen in Deutschland aus. "Der Fall Hinz zeigt
eindrücklich, dass es in Deutschland viel zu einfach ist, seinen
Arbeitgeber und die Öffentlichkeit zu täuschen, was die eigenen
Qualifikationen und Lebenslaufstationen angeht", sagte Sebastian
Okada, Leite
Am 8. September wird die Violinistin Mira Marie Foron beim Swiss
Charity Concert in der Zürcher Tonhalle spielen
Die Gewinnerin des Swiss Charity Awards, dem in diesem Jahr
erstmals durchgeführten Talentwettbewerbs für junge Musiker bis 18
Jahre, steht fest. Mit ihrer Darbietung der Violinkonzerte von Mozart
und Bruch überzeugte die gerade vierzehnjährige Violinistin Mira
Marie Foron aus Stuttgart die hochkarätig besetzte Jury. "Mira Marie
hat eine
Kulturschaffende aus Europa appellieren in einem
Offenen Brief an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die
Botschaft ist klar: Online-Plattformen wie YouTube, die
wirtschaftlich von der Nutzung kreativer Inhalte profitieren, dürfen
sich nicht länger ihrer Verantwortung entziehen, die Schöpfer der
Werke fair an den Einnahmen zu beteiligen. Der Aufruf kann über die
Webseite www.makeinternetfair.eu unterstützt werden.