Equal Pay Day: Führungskräfte sind optimistisch
Bei Entgeltunterschieden zwischen Frauen und Männern liegt Deutschland im EU-Vergleich weit hinten. Dies gilt auch für Führungspositionen, so die die Führungskräftevereinigung ULA.
Bei Entgeltunterschieden zwischen Frauen und Männern liegt Deutschland im EU-Vergleich weit hinten. Dies gilt auch für Führungspositionen, so die die Führungskräftevereinigung ULA.
von Presse am Berlin, Bilder, Bildung, Politik
"Rauf auf die Matte! Faires Ringen für mehr Chancengleichheit!" Zu dieser Kiez-Aktion ruft der Weddinger Ringerverein Berlin 09 e.V. auf.
von Presse am Bilder, Finanzen, Nordrhein-Westfalen
Die südafrikanische Niederlassung des Kölner Sprachdienstleisters Lingua-World ist ab sofort WeConnect-zertifiziert und gehört damit zu den ersten von einer Frau geführten Unternehmen, die bei der Lieferantenwahl von Großkonzernen bevorzugt werden. Die so genannte Supplier Diversity sorgt,ähnlich wie die Gleichbehandlung in Unternehmen, für die Gleichbehandlung zwischen Unternehmen.
von Presse am Berlin, Finanzen
Als lückenhaft kritisiert der Führungskräfteverband ULA den Gesetzentwurf zur Einführung einer Frauenquote von 30 Prozent in mitbestimmten und börsennotierten Unternehmen.
von Presse am Nordrhein-Westfalen, Personalmanagement
Zum heutigen Deutschen Diversity Tag stellt Michael Stuber die vollständig überarbeitete dritte Auflage des Standwerks „Diversity & Inclusion: Das Potenzial-Prinzip“ vor. Das Kompendium mit dem Untertitel „Das Beste aus 15 Jahren Forschung & Praxis“ ist bis 20. Juni zum Subskriptionspreis bestellbar.
von Presse am Bilder, Bildung, Hessen
Sprachenvielfalt der Kinder und Jugendlichen stellt Kitas und Schulen vor große Probleme | Gesteigerte Wertschätzung der Herkunftssprachen unterstützt das Erlernen des Deutschen
Die FDP, der DGB und CDU/CSU haben den Wählern vor der Bundestagswahl offensichtlich nicht zugehört und nichts gelernt. Die Bürger wünschen sich mehr Gerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit
von Presse am Bilder, Bildung, Hessen
Individueller Bildungserfolg hängt vom Zusammenspiel aller Bildungskontexte ab | Fachbuch bietet neue Impulse zur aktuellen politischen Debatte
von Presse am Bilder, Hamburg, Politik
Stuttgart/Hamburg, 15. August 2013/CU/HKU. „7 Kernforderungen an die Bildungspolitik zur Bundestagswahl 2013“ hat der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) jetzt veröffentlicht. Er tritt darin unter anderem für die Verankerung eines selektionsfreien Rechts auf Bildung im Grundgesetz ein, außerdem für die Autonomie aller Schulen. Elternhäuser sollen zwischen den Schulformen frei wählen können durch die Einführung einer Schülerkopfpauschale.
von Presse am Bayern, Bilder, Bildung
Unter den Nachwuchsführungskräften schon 70% Frauen – 2012 mit Preis gewürdigt