Das Programm der "1. European Software Solution
Conference" steht. Die Sosocon 2010 behandelt alles, was
IT-Entscheider wissen müssen – egal ob CIO, IT-Professional oder
Geschäftsführer. In 16 Keynotes sowie rund 180 Vorträgen und
Workshops erläutert die neue IT-Anwenderkonferenz, wie
Unternehmensabläufe durch innovative Software-Lösungen und IT-Systeme
zukunftssicher gestaltet werden können. Die Sosocon wird vom 30.
November bis 2. Dezembe
11. Oktober 2010. Wie CIOs, IT-Verantwortliche und
IT-Dienstleister sowie Innovations- und Projektmanager mithelfen
können, in Unternehmen ein Innovationsmanagement zu implementieren
und Innovationen proaktiv zu begleiten, zeigt die Handelsblatt
Konferenz "Die IT als Business Innovator" am 30. November und 1.
Dezember 2010 in Frankfurt. Ansätze und Modelle wie Design Thinking
sowie Open Innovation werden praxisnah erläut
Die Hightech-Partnerschaft zwischen
Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend
des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler
Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der
türkische Branchenverband TÜBISAD die Kooperationsverträge in
Istanbul. Die Türkei ist im Jahr 2011 Partnerland der CeBIT und der
deutschen ITK-Industrie.
"Mit der Türkei haben wir eine der wachstumsstärksten Nat
– Verleihung des 1. Deutschen Open Innovation Preises – Umfassende
Studie über Open Innovation in Deutschland – 14 Best Practice
Berichte
08.Oktober 2010. "Open Innovation Projekte sind im Durchschnitt
um 50 Prozent erfolgreicher gemessen am späteren Umsatz mit dem
Produkt als rein interne Projekte. Der enorme Mehrwert von Open
Innovation kann jedoch nur realisiert werden, wenn die richtigen
Aktivitäten, zum richtigen Zeitpu
In der Redaktion der Zukunft wird der Art Director
Leitungsfunktion haben, denn mit dem Aufkommen der Tablet-Computer
wird sich vieles verändern.
Das ist die Meinung von Felix Bellinger, Geschäftsführender
Redakteur beim Hamburger Abendblatt, der beim World Editors Forum in
Hamburg am Donnerstag vor redaktionellen Führungskräften aus aller
Welt sprach.
Mit mehr als 600 Chefredakteuren, die am Editors Forum teilnahmen,
bot die Veranstaltung deutschen Redaktion
Beim "Virtualization Partner Summit" in Köln am 6.
Oktober 2010 zeichneten Microsoft und Citrix PC-WARE als "Execution
Partner of the Year" aus. Steve Ballmer, Chief Executive Officer von
Microsoft, überreichte den Preis nach einer Ansprache an Dr. Klaus
Elsbacher, den Chief Executive Officer von PC-WARE.
PC-WARE Deutschland erhält die Auszeichnung für sein
herausragendes Engagement im Rahmen der V-Alliance, die Microsoft und
Citrix gestartet haben
Am 25. und 26. Oktober 2010 treffen sich Akteure
im Gesundheitswesen zum Global E-Health Forum in Hamburg. Unter dem
Titel "Strategies, Solutions and Services" werden Entscheider,
Anwender und Lieferanten die Gelegenheit haben, voneinander zu lernen
und Beziehungen aufzubauen. Als Platinpartner unterstützt CompuGroup
Medical den transnationalen Austausch von Expertenwissen und stellt
eigene Innovationen vor.
Medizinisches Wissen wächst ungeheuer schnell, es verdoppel
IBM hat neue, innovative Speichersysteme
angekündigt, die für den stark wachsenden Speicherbedarf in
Unternehmen optimiert worden sind und ein aktuelles Ergebnis der über
6 Milliarden Dollar an jährlichen Investments in IBM Forschung und
Entwicklung darstellen.
Zu den neu vorgestellten Speicherprodukten gehört ein
eigenentwickeltes Midrange-Speichersystem, das dazu entworfen wurde,
die hohen Mengen an Daten, die in Unternehmen entstehen, besser zu
verwalten, di
Die APA-IT präsentierte sich auf der IFRA Expo, die
gestern in Hamburg zu Ende ging, erneut als Spezialist für
Verlagshäuser – gerade in Zeiten der sich rasant verändernden
Medientechnologien. Die Lösungen der APA-IT umfassen Weblösungen,
Medienarchive, Video-Management und IT-Outsourcing sowie seit kurzem
auch eine White-Label-iPad-App, mit der Verlage ihre Print-Produkte
schnell und mit wenig Aufwand mit multimedialen Inhalten anreichern
und auf dem Tablet-PC anbi
Der Cyber-Krieg scheint zunächst ein Thema zu
sein, mit dem sich ausschließlich Regierungen und militärische
Einrichtungen beschäftigen. Die Wirtschaft ist aber längst davon
betroffen und wird von skrupellosen und kriminellen Aggressoren
bedroht, die sich schon heute derselben Mittel wie das Militär
bedienen.
Die US Regierung hat die Gefahr von Cyber-Angriffen sowohl auf das
Militär als auch auf die amerikanische Wirtschaft erkannt und diese
als die