Zwischen Effizienz und Sicherheit: Die Digitalisierung notarieller Prozesse verändert den Immobilienmarkt – und macht den Schutz vor Betrug wichtiger denn je.
Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität und digitale Forensik", das im August 2025 bei GRIN erschien, erklärt Hans Schön, welche Veränderungen die Verwendung von KI mit sich bringt.
Die fortschreitende Digitalisierung und die rasante Entwicklung der KI beeinfl
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass 49 Prozent der Unternehmen mit Privileged Access Management weniger Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Privilegien melden.
Zurzeit erhalten viele Menschen Briefpost, deren Absender vorgibt, das Bundeszentralamt für Steuern zu sein. Doch Vorsicht, diese Schreiben sind gefälscht! Darin wird zu einer Zahlung von angeblichen Verzugszinsen aufgrund der verspäteten Abgabe der Steuererklärung 2023 aufgefordert. Doch stecken hinter diesen Briefen fiese Betrüger. Kriminelle lassen sich alljährlich neue Maschen einfallen, um Steuerpflichtige zu täuschen und um ihr Geld zu bringen. Die Lohnst
Angesichts der Zunahme von Cyberangriffen auf Schulen gibt Keeper Pädagogen fortschrittliche Tools und umsetzbare Strategien an die Hand, um Schüler und ihre digitalen Lernumgebungen zu schützen
Ransomware – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt hat. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Ganz einfach gesagt handelt es sich bei Ransomware um eine Form von Schadsoftware, die deine Dateien oder sogar deinen gesamten Computer verschlüsselt und erst gegen eine Zahlung von Lösegeld wieder freigibt. Klingt fast wie im Kino, oder? Leider ist es in der digitalen Welt kein Hollywood-Streifen, sondern bittere Realität.
Cyberangriffe werden immer ausgefeilter und gefährlicher – besonders das Thema Ransomware sorgt bei vielen Unternehmen für Kopfzerbrechen. Doch keine Panik! Es gibt Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dich vor solchen Attacken zu schützen.
Regelmäßige Backups erstellen
Die wohl wichtigste Maßnahme, um sich vor Ransomware zu schützen, ist das regelmäßige Erstellen von Backups deiner Daten. Solltest du Opfer eines Angriffs werden, hast du
E-Mails: Sie sind das Lebenselixier des modernen Büros und die digitale Version des klassischen Briefverkehrs. Doch so wie früher Posträuber unterwegs waren, lauern heute Hacker, Phishing-Angriffe und Ransomware in unseren Postfächern. Die Frage ist also: Wie schützt man sich und seine geschäftskritischen Informationen vor diesen modernen Plagen? Die Antwort lautet Mail Security – und bei uns weiß man genau, wie wichtig es ist, Ihre elektronische Kommunikation