7. August 2013, London / Großbritannien – Big Data wird das Geschäftsleben in vielerlei Hinsicht nachhaltig verändern. Die riesigen Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten stellen Unternehmen einerseits vor neue Herausforderungen, andererseits eröffnen sie in verschiedenen Geschäftsbereichen große Chancen. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und setzen Big Data Analytics bereits für unterschiedlichste Zwecke ein. Noch relativ unbekannt ist, d
28. Juni 2013, London / Großbritannien – Der Trend geht weiterhin zu BYOD (Bring your own device): Laut dem Analystenhaus Gartner wird bis 2017 sogar mehr als die Hälfte der Unternehmen seinen Mitarbeitern keine firmeneigenen mobilen Geräte mehr für Arbeitszwecke zur Verfügung stellen. Denn die Nutzung privater mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets im Geschäftsbetrieb bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten für mehr Flexibilitä
Integrierte Funktionalitäten für das Aufspüren, Analysieren und Schließen von Sicherheitslücken helfen bei der Beseitigung gefährlicher Cyberrisiken noch am selben Tag
18. Juni 2013, London / Großbritannien – Die meisten Unternehmen haben nach wie vor Schwierigkeiten, die Chancen und Risiken des Cyberspaces abzuwägen. Meistens finden insbesondere die Risiken und Gefahren zu wenig Beachtung. Um sich vor diesen zu schützen, sollten Unternehmen deshalb eine IT- und Cybersicherheitsstrategie implementieren bzw. ihre bestehende Strategie regelmäßig auf den Prüfstand stellen und gegebenenfalls überarbeiten. Nur so können si
28. Mai 2013, London / Großbritannien – Cloud-basierte Systeme sind für Unternehmen attraktiv, weil sie in der Regel billiger, schneller und einfacher bereitzustellen sind, als interne IT-Systeme. Die Nutzung von Cloud-Anwendungen ist im Unternehmensumfeld jedoch auch mit weitreichenden Risiken bezüglich Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance verbunden. Vor dem Weg in die Cloud sollte deshalb immer eine ausführliche Bewertung der mit den jeweiligen Cloud-Services
Kommentar von Steve Durbin, Global Vice President des Information Security Forums, zu den in dieser Woche bekannt gewordenen Sicherheitslücken in zahlreichen deutschen Industrieanlagen.
25. April 2013, London / Großbritannien – Unternehmen sind in der Supply Chain mehr denn je durch ein Netz an ein- und ausgehenden Informationen und damit gegenseitigen Abhängigkeiten verbunden. Trotzdem berücksichtigen viele Unternehmen die damit verbundenen Gefahren für ihre geschäftskritischen Informationen nicht angemessen in ihrer Sicherheitsstrategie. Für einen Großteil der Unternehmen ist es fast unmöglich, ihre teilweise hunderte oder tausende Li