Insolvenzverfahren Lombard Classic 3 KG eröffnet

Jetzt ist es soweit: Mit Beschluss vom 01.07.2017 hat das Amtsgericht Chemnitz das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lombard Classic 3 GmbH & Co. KG eröffnet (13 IN 379/17). Damit ist für viele betroffene Anleger der „Lombardium-Gruppe“ nunmehr zur Gewissheit geworden, dass ihre Kapitalanlage größtenteils verloren sein wird. Was haben betroffene Anleger aktuell zu beachten? […]

Kredite: Die eigene finanzielle Grenze nicht überstrapazieren

Kredite: Die eigene finanzielle Grenze nicht überstrapazieren

Viele Verbraucher haben oft mehrere Kredite bzw. Verbindlichkeiten parallel laufen. Das man dabei schnell den Überblick verlieren kann, liegt auf der Hand. Baufinanzierung, Konsumkredite, Kreditkarte, Ratenzahlungen für Geräte und andere Verbindlichkeiten machen es oftmals nicht leicht zu bestimmten, ob z. B. noch ein zusätzlicher Kredit ins Budget passt oder, ob dieser den finanziellen Rahmen sprengen […]

Schufa löscht Negativeintrag aus Nichtabnahmeentschädigung

Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag: Wie die Nichtabnahmeentschädigung zum Schufa-Eintrag führt Der betroffene Brandenburger suchte Hilfe bei den Experten für Schufa-Recht. Was war geschehen? Der Brandenburger stand mit der Commerzbank AG in Kontakt, um einen Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag abzuschließen. Die Verhandlungen waren konkret und schließlich wurde eine Darlehenszusage erteilt. Zur Überraschung des Betroffenen forderte die Commerzbank AG nach der Erteilung weitere […]

Aktuell: Lombardium Hamburg KG vorläufiges Insolvenzverfahren

Nicht zuletzt aufgrund des Berichtstermins des Insolvenzverwalters über das Vermögen der Ersten Oderfelder GmbH & Co. KG (EOBK) in der Gläubigerversammlung vom 29.03.2017 in Chemnitz besteht Anlass, die Vorgänge im Hamburger „Lombardium“-Skandal aktuell zu betrachten. Nach aktuellem Sachstand hat auch die Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG ein Insolvenzverfahren beantragt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt […]

Die LeaseForce AG präsentiert einen glänzenden Jahresabschluss 2016 – Guter Start der Schweizer Tochtergesellschaft

Die LeaseForce AG präsentiert einen glänzenden Jahresabschluss 2016 – Guter Start der Schweizer Tochtergesellschaft

München, 21. März 2017 In der heutigen Hauptversammlung präsentierte der Vorstand der LeaseForce AG einen glänzenden Jahresabschluss. Das Neugeschäft in Deutschland steigerte sich um 20 % gegenüber dem Vorjahr. Damit wuchs die LeaseForce AG mehr als doppelt so stark wie der Branchendurchschnitt. In den Spezialmärkten wurde die Marktstellung weiter ausgebaut und gefestigt. Die LeaseForce ist […]

Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters

Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters

Darlehen eines Mitarbeiters an Stammgast: Im entsprechenden Fall ging es um den Mitarbeiter einer Spielbankbetreiberin, der als Tischchef arbeitete. Als solcher durfte er laut Arbeitsvertrag kein Geld an Gäste verleihen und auch keinen privaten Umgang mit diesen haben. Er wurde gekündigt, nachdem er einem Stammspieler 13.500EUR in bar als Darlehen gegeben hatte. Tauglicher Kündigungsgrund: Grundsätzlich […]

Olaf Haubold: Warum Genossenschaftsanteile der „bessere“ Bausparvertrag sind

Olaf Haubold: Warum Genossenschaftsanteile der „bessere“ Bausparvertrag sind

Willich, 08.03.2017.„Der Bundesgerichtshof hat unlängst in zwei Fällen ((Az. XI ZR 185/16 und Az. XI ZR 272/16) entschieden, dass Bausparverträge von Seiten der Bausparkassen einseitig gekündigt werden dürfen, wenn sie mehr als zehn Jahre zuteilungsreif waren, aber nicht zum Bauen genutzt werden“, erklärt Genossenschaftsberater und Vorstand der Genossenschaft Cooperative Consulting eG, Olaf Haubold. Die Richter […]

Neue Verbraucherschutzkanzlei in Hamm

Neue Verbraucherschutzkanzlei in Hamm

In Auseinandersetzung mit Banken, Bausparkassen und Versicherungen sind Verbraucher regelmäßig auf die Inanspruchnahme professioneller anwaltlicher Hilfe angewiesen. Beispiele aus jüngerer Zeit sind u.a. der Widerruf von Darlehensverträgen, Lebensversicherungen oder Rentenverträgen (Riester/Rürup) oder auch die Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen. In kaum einem dieser Fälle zeigen sich Kreditinstitute oder Versicherungen gegenüber ihren Kunden auch nur ansatzweise […]