Die vergangene Woche war geprägt von einer spürbaren Veränderung in der Einschätzung der Fed-Politik. Ein kollektives Aufatmen war zu spüren, als die US-Inflationsdaten besser ausfielen als erwartet.
Wieder einmal zeigte sich der Finanzmarkt von seiner turbulenten Seite, wobei Anleiherenditen steigen und geopolitische Spannungen an Dynamik gewonnen haben.
Wieder einmal zeigte sich der Finanzmarkt von seiner turbulenten Seite, wobei Anleiherenditen steigen und geopolitische Spannungen an Dynamik gewonnen haben.
Wieder einmal ein Monatsanfang, der mit einer Flut von Nachrichten begann, der Investoren und Analysten gleichermaßen in Atem gehalten hat und wahrscheinlich noch halten wird.
Wieder einmal ein Monatsanfang, der mit einer Flut von Nachrichten begann, der Investoren und Analysten gleichermaßen in Atem gehalten hat und wahrscheinlich noch halten wird.
Für die großen Indizes war es eine Woche der Erleichterung. Nachdem der Monatsanfang von fallenden Kursen geprägt war, kehrten die Aktienmärkte zum Wochenschluss mal wieder ins Grüne zurück.
Für die großen Indizes war es eine Woche der Erleichterung. Nachdem der Monatsanfang von fallenden Kursen geprägt war, kehrten die Aktienmärkte zum Wochenschluss mal wieder ins Grüne zurück.
Die Finanzwelt hält den Atem an, nachdem die Zentralbanken rund um den Globus ihre Schachzüge gemacht haben. Die aktuelle wirtschaftliche Lage wirkt so undurchsichtig wie ein undurchdringlicher Nebel.