Die Zinsängste scheinen an den Börsen abgeebbt zu sein und die Marktteilnehmer greifen wieder vermehrt zu. Die großen Aktienindizes scheinen sich in Richtung neue Höchststände aufzumachen! Aber auch die Edelmetalle laufen mit!
Was für eine Woche! Ein spannendes Ringen um das Präsidentenamt in den Vereinigten Staaten von Amerika, das mit stark steigenden Aktienkursen einherging. Was war da los?
Geldwäsche bezeichnet ein Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes von zuvor durch kriminelle Handlungen illegal erworbenen Vermögenswerten, in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf.
Da das sogenannt zu "waschende" Geld aus illegalen Tätigkeiten wie unter anderem Korruption, Bestechung, Raub, Erpressung, Drogenhandel, ungenehmigtem Waffenhandel oder auch Steuerhinterziehung stammt, soll dessen Herkunft verschleiert werden. Dabei ist Geldwäs
Die Verwerfungen an den Börsen sind (zuletzt) teilweise gewaltig.
Vor ein paar Wochen trat ein Phänomen am Ölmarkt auf, das an sich gar nicht ungewöhnlich ist. In der Börsianersprache
Wien (07. Mai 2020) – Berlin ist in der Corona-Krise der Gewinner am deutschen Aktienmarkt. Papiere börsennotierter Unternehmen in der deutschen Hauptstadt haben seit den Höchstständen in diesem Jahr am wenigsten verloren. Im Vergleich zu der Zeit vor Corona ist Berlin der einzige Aktien-Standort, der deutlich im Plus liegt. So das Ergebnis einer Analyse von wikifolio.com, Europas führender Online-Plattform für private und professionelle Trader.
Ohne wirksame Behandlungsmethode war die Börsenerholung übertrieben/ Spekulanten wollen mehr Geld von Staaten und Notenbanken/ Trumps nahezu sichere Wiederwahl wird weiterer Belastungsfaktor