Depotpower.de: DAX, Apple, Evotec – Wichtige Infos!
Zum Start in die neue Woche fehlten dem DAX einfach die Impulse, sodass er in einer engen Range kaum vom Fleck kam und bei 9.758 Punkten 0,1% höher aus dem Handel ging.
Zum Start in die neue Woche fehlten dem DAX einfach die Impulse, sodass er in einer engen Range kaum vom Fleck kam und bei 9.758 Punkten 0,1% höher aus dem Handel ging.
Das viele billige Geld der EZB dürfte die Anleger weiter zum Kauf animieren.
Mario Draghi muss schon ziemlich verzweifelt sein, wenn er zu solchen Maßnahmen greift.
Berichte über einen Waffenstillstand und einer möglichen Deeskalation im Ukraine-Konflikt bis Freitag haben den DAX 1,3% auf 9.626 Punkte steigen lassen.
Dem Dax fehlten gestern ganz klar die Impulse aus den USA. Relativ richtungslos und langweilig dümpelte der DAX seitwärts um am Ende 0,09% auf 9.479 Punkten zuzulegen.
Eine recht turbulente Woche liegt hinter den Anlegern. In der ersten Wochenhälfte dominierten noch die Bullen das Geschehen, doch die Spannungen rund um die Ukrainekrise, brachte in der zweiten Wochenhälfte die Bären wieder zurück ins Spiel.
Der Aktienmarkt befindet sich in einer saisonal schwierigen Phase – August und September sind die mit Abstand miesesten Monate eines Börsenjahres. Dies sagt die Statistik der letzten Jahrzehnte. Zufall? Nein. Denn es gibt durchaus triftige Gründe, warum der DAX insbesondere im Dezember die Wurst vom Teller zieht. So wollen beispielsweise Investmentfonds am Jahresende ihre Jahresbilanz aufhübschen, indem sie noch einmal Aktien kaufen, welche im Jahresverlauf zu den Gewinnern geh&ou
Die Meldung einer angeblichen Invasion durch Russland in der Ukraine hat die Anleger wieder stark verunsichert.
Der DAX hat sich nach dem steilen Anstieg zu Wochenbeginn eine kleine Verschnaufpause gegönnt.
Die Hoffnung auf eine expansive Geldpolitik trieb auch am Dienstag weiter die Kurse.