Stark, sicher, wohlhabend: Deutschlands Zukunft braucht Vielfalt

Alle wollen Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstand – doch nur wenige erkennen den Schlüssel dazu: Talente smart nutzen, Offenheit kultivieren und Zusammenarbeit stärken.
Alle wollen Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstand – doch nur wenige erkennen den Schlüssel dazu: Talente smart nutzen, Offenheit kultivieren und Zusammenarbeit stärken.
Stuttgart, 23. Juli 2025 – Der digitale Zwilling wird zur zentralen Schnittstelle moderner Fertigungssteuerung. Als Verbindung von Erfahrungswissen aus der Belegschaft und Echtzeitdaten aus Maschinen ermöglicht er eine bislang unerreichte Transparenz und Flexibilität im Produktionsprozess. Die becos GmbH, Spezialist für digitale Fertigungslösungen, zeigt in aktuellen Kundenprojekten, wie Unternehmen mit dieser Technologie operative Exzellenz erreichen und zugleich dem demogra
Ok Boomer? Ok Zukunft!
Projekt von Erfolg.Reif®und Steinbeis Hochschule Marburg zur Identifizierung und Förderung des Potenzials von Frauen 50+ in der Gesundheitswirtschaft
Der Countdown läuft: Unternehmen in der Nachfolgekrise
Stellen Sie sich vor, Ihr Lebenswerk steht auf dem Spiel. Ihr Unternehmen, in das Sie Jahre harter Arbeit und Herzblut investiert haben, benötigt einen Nachfolger. Doch die Suche gestaltet sich schwierig. Dies ist keine bloße Fantasie, sondern die Realität, vor der viele Unternehmen in Europa und besonders in Deutschland stehen. Der demografische Wandel und der Mangel an Nachfolgern drohen, das Rückgrat der Wirtsch
Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Work-Life-Balance – die moderne Arbeitswelt hält zahlreiche Herausforderungen bereit. Hier kann die generationsübergreifende Zusammenarbeit eine Chance sein.
Wie Unternehmen den Fachkräftemangel bis 2030 mit Erfahrung bekämpfen
Paradigmenwechsel zur Bewältigung des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels
Schlüssel zum erfolgreichen Generationenmanagement
Talentwettbewerb: Heißbegehrte Fachkräfte – der Kampf um die besten Talente in der DACH-Region. Wie Europa 2021 auf den verschärften Wettbewerb reagiert und wie gestaltet sich der Fachkräftemangel in der DACH Region? Im Gespräch mit Dr. Peter Riedi.