Digitale Weiterbildung neu gedacht – Warum Didaktik und Interaktivität über Lernerfolg entscheiden

Digitale Weiterbildung neu gedacht – Warum Didaktik und Interaktivität über Lernerfolg entscheiden

Digitale Weiterbildung ist längst etabliert, aber nicht jedes Format erzielt nachhaltige Wirkung. Entscheidend sind nicht Tools oder Technik, sondern Didaktik, Interaktivität und geprüfte Qualität. Der Fachbeitrag zeigt, wie moderne Weiterbildung den Schritt von der reinen Wissensvermittlung hin zur echten Kompetenzentwicklung schafft – faktenbasiert und praxisnah.

Warum das Thema Geld im Schulunterricht zu kurz kommt

Warum das Thema Geld im Schulunterricht zu kurz kommt

Die Ausgestaltung des Geld- und Finanzsystems steht spätestens seit der Eurokrise im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen von FinanzwissenschaftlerInnen, aber auch Konsumenten. Dennoch wird Geld im Ökonomieunterricht häufig nur beiläufig erwähnt. In seinem Buch "Didaktik des Geldes. Das Thema Geld im Schulunterricht der Sekundarstufe II", welches im August 2021 beim GRIN Verlag veröffentlicht wurde, geht Dr. Kai Brakhage dieser Diskrepanz angesichts der Ko